Die omas gegen rechts sind anscheinend so engagiert dass sie sogar mit Steuergeldern gefördert werden…
So weit isses dann doch nicht mit dem Engagement.
Wie gesagt schön dass man sich gegen rechts stellt aber dann bitte auch mit Eigenleistung
Die omas gegen rechts sind anscheinend so engagiert dass sie sogar mit Steuergeldern gefördert werden…
So weit isses dann doch nicht mit dem Engagement.
Wie gesagt schön dass man sich gegen rechts stellt aber dann bitte auch mit Eigenleistung
"Der Verein OMAS GEGEN RECHTS DEUTSCHLAND e.V. finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Wir sind nicht als gemeinnützig anerkannt. Die Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich und auch der Vorstand erhält keine Vergütung für seine Tätigkeit. Wir erhalten keine institutionelle Förderung aus Steuermitteln oder von Stiftungen. Wir haben inzwischen mehr als 280 Regionalgruppen. Einige wenige Regionalgruppen erhalten für Projekte mit Dritten eine Projektförderung, wobei auch hier keine Vergütung der Arbeit der Mitglieder und Aktiven erfolgt. Das BMFSFJ hat über die Jahre für einzelne Projekte von wenigen Regionalgruppen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ Projektmittel gewährt.
Für unsere ehrenamtliche Arbeit sind wir und einzelne Regionalgruppen mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden. So hat der Verein den Paul-Spiegel-Preis, den Aachener Friedenspreis und den Kettelerpreis erhalten. Wir OMAS GEGEN RECHTS engagieren uns seit nunmehr 7 Jahren ehrenamtlich für den Schutz der Demokratie und haben inzwischen über 40000 Mitglieder.
Als überparteiliche Initiative beziehen wir in der Öffentlichkeit keinerlei parteipolitische Stellung. Klar hingegen ist unsere Haltung gegenüber der AfD, die in weiten Teilen rechtsextreme Inhalte verbreitet und unsere Demokratie gefährdet. Wir bitten seit jeher Bürgerinnen und Bürger, zur Wahl zu gehen und eine DEMOKRATISCHE Partei zu wählen. Darin sind CDU/CSU und FDP eingeschlossen. Dies gilt grundsätzlich und ist nicht verhandelbar.
Zugleich sehen wir die jüngsten Vorkommnisse im Bundestag kritisch, ein Einreißen der viel zitierten Brandmauer gegenüber der AfD widerspricht allen bisher getätigten Aussagen auch von CDU und FDP. In diese ‚Wunde‘ haben wir den Finger gelegt, haben hierzu auch einen offenen Brief an Friedrich Merz verfasst.
Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass wir uns innerhalb der Initiative OMAS GEGEN RECHTS IN DEUTSCHLAND pauschal und grundsätzlich gegen CDU und FDP wenden. Wir pochen darauf, dass alle demokratischen Parteien von der CDU bis zur Linken ihr Wort halten und die AfD nicht als Mehrheitsbeschafferin für welche Vorhaben auch immer akzeptieren.
Der Vorstand"
Und ja auch in den unionsgeführten Bundesregierungen wurden Projekte, die die Demokratie fördern und Rechtsextremismus bekämpfen sollen, finanziell gefördert. Dies ist keine Neuerfindung der Ampel!
Wenn tausend Bauern mit Truckern ankommen oder zehntausend Menschen gegen eine angeblichen Untergang des Abendlands demonstrieren ist Weltuntergang. Wenn 300000 besorgte Menschen allein in München gegen Faschismus und für eine demokratische weltoffene Republik protestieren, ist das natürlich Kinkerlitzchen und eh alles bezahlt…
Und ja, Geosch steht natürlich weiterhin in der Gelbe Karten Datei. Sinn der Titeländerung ist natürlich für Mods die Übersicht behalten zu können. Eigenmächtiges Ändern ist nicht Sinn der Sache!
Bei der nächsten eigenmächtigen Änderung gibt es deshalb eine Sperre.
@all: Hier ist erstmal zu und wird nur aufgemacht, falls woanders weiterhin am Thema vorbeigeschrieben wird.. Bitte haltet euch an die Thread-Themen!
Da kann man wunderbar Fliegenfischen!
Sorry für das off topic!
(Wohin wird das jetzt ggf. verschoben?)
Frage für einen Freund.
Das kann nur hier rein:
Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz hat sich Sigmar Gabriel für eine deutsche Militärpräsenz in der Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand ausgesprochen.
Dann mal los Siggi, rein in die Uniform und mit gutem Beispiel voran …
Erstmal reinkommen; Baucheinziehen dürfte da nicht genügen.
Keine Politik im Witzeforum, bitte!
Da kommen dann nämlich 1000 politische Äußerungen, die man als Witz titulieren kann.
Ja; wir sollten vielleicht mal einen extra Politik-Fred aufmachen.
Du hast ja recht, aber lustig war er schon.
Drum gibt’s ja auch kein Tempolimit. Jeder Massencrash gibt viele verkaufte Karren.
Wozu a Tempolimit? Kann ma ja eh kaum noch schneller fahren als 120. Selbst bei strohtrockener Fahrbahn und Sonneschein stehn die Anlagen oft bei 100 oder 120 wegen Nässe oder Nebel.
Ich darf dir die a95 oder, bedeutend schlimmer, die a94 empfehlen.
Auf der 94 wollten die Anwohnergemeinden ein Tempolimit durchsetzen, weil deren freiwillige Feuerwehren ob der Permanentcrashs am Limit sind.
Wurde abgelehnt weil die bullerei kein erhöhtes Unfall aufkommen erkennen konnte.
Ziemlich schlechter Witz aber…
kann sein, weil bei der heutigen Qualität des Schnittlauchs vermutlich unterhalb von lesen und schreiben eingestellt wird.
Nicht zu glauben,
fast täglich kommt es zu schweren Unfällen
auf der A94 zwischen Passau und Pastetten.
Is auf der A 99 ned anders und da ist praktisch durchgehend 120. Witzigeeweise schepperts da regelmäßig nicht wo mal freie Fahrt is.
Es gibt für alle ein für und wider. Schuld ist meist nicht mal die Geschwindigkeit, sondern die Unaufmwerksamkeit der Fahrer., Zum Beispiel das Autos auch sol ustige Details wie Blinker und Rückspielgel haben bevor man zum Überholen ansetzt. Oder ein Gaspedal das dafüer sorgt dass man einen LKW ned nur mit 95 sondern auch mal kurz mit 120 überholen kann um die linke Spur wieder frei zumachen. Zwecks Staubildung und Bremsmanöver und so.
Damit will ich Raserei gar ned verteidigen, aber die interessiert auch ein Tempolimit ned.
Liegt am Staat ob ein Tempolimit interessiert.
Ich wurde vor ein paar Jahren in Frankreich auf zwanzig km zweimal gemessen, einmal 109, einmal 101 km/h (!!!) bei Limit Hundert.
Machte an Hunni für Ersteres und an weiteren Hunni für Zweiteres. Bei zügiger Zahlung. Ansonsten vierstellig. Kein Witz!!
Rate mal wie ich, sollte ich mal wieder hinkommen, in Frankreich fahre.
Nur auf Ketten (Panzersmile fand ich nicht)
Ja klar kassieren die ordentlich ab.
Aber in Europa denkt man immer mehr über Eröhungen des Tempolimit nach. Moderat aber erhöhungen.
Ich denke dass man bei uns kein generelles Tempolimit braucht.
Die meisten fahren sowieso ned schneller als 130 rum, weil das ist eine ideale Reisegeschwindigkeit. Du bist schnell genug um vorwärts zu kommen, aber auch ned so langsam dass man unaufmerksam wird.
Mit 100 in den modernen Autos neigen sehr Viele dazu sich ablenken zu lassen. Spielen am Touchscreen oder am Handy rum, die Mädls drehn sich dauernd nach hinten zu den Kids um oder chekchen das Make-Up im Rückspiegel usw…
Es hat alles sein Für und Wider. Ich meine dass man bei bekannten Strecken mit hohem Aufkommen das Tempo verkehrs- und witterungsbedingt drosseln sollte. Aber ne Strecke wo kaum was los is, das halte ich es einfach für nicht notwendig.
Es gibt kein für.
Bei gut zwei Tonnen und gut Zweihundert km/h kann jeder der in Physik aufgepasst hat (für mich glattes Eis ) die kinetische Energie ausrechnen.
Das hat da wo andere Menschen sind nix verloren wenn sich’s vermeiden lässt.
Ich seh halt keinen Grund 130 fahren zu müssen wenn eine freie Autobahn vor mir ist.
Ich sag ja wo die Verkehrslage entsprechend ist, sollte man beschränken. Aber nicht generell.
Na ja, ich sehe auch irgendwie keinen Grund an einer roten Ampel zu halten, wenn ich die Kreuzung oder Einmündung überblicken kann und weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen ist. Ich mache es trotzdem, weil die möglichen Folgen der Missachtung unangenehm sind.