War mir klar
Die Ergänzung war für anders denkende
War mir klar
Die Ergänzung war für anders denkende
Wieso stürzt eine Brücke dann ein, wenn sich niemand, also kein Gewicht, auf ihr befindet?
Naja, vielleicht weil beim Eigengewicht der Brücke die paar Radler und die Trambahn nicht so wild sind. Hat ja gestern geheißen dass wahrscheinlich durch Tausalz der Stahl im Beton verrostet ist und schon machts batsch.
Man hat wegen dem zu erwartenden Regen die Tschechen gebeten, die Elbe zu drosseln, und die ham geantwortet dass für die Sicherheit der tschechischen Bürger der Ablauf nicht gedrosselt, sondern erhöht wird, was ja auch logisch ist.
Kann man nur hoffen dass das für Dresden und co gut ausgeht.
Die Nebennachricht, dass Abertausende Brücken in d dasselbe Problem haben macht künftiges Reisen mal a bisserl interessanter.
Die Wessis sind sicher Schuld!11!
wurden 1860-Aufkleber oder Grafittis gefunden ? dann ist eh Reisinger schuld
Quatsch. Schuld sind die Migranten. Die sind doch an allem Schuld.
Was ich irgendwo gelesen hatte war, dass ca 20 Minuten vor dem Einsturz eine Straßenbahn die Brücke überquert hatte.
Das wird noch „lustig“. 11.000 Brücken sollen in Deutschland nach offiziellen Angaben marode sein. Diesmal war’s reines Glück, dass die in Dresden während der Nacht eingebrochen ist, wo kein Verkehr war. Das wird nicht immer so bleiben…
Wieder ein Beispiel dafür, wie man ein Land zu Tode spart. Aber Hauptsache schwarze Null.
Hat Merz doch schon klargestellt…
Dresden (dpo) - In Dresden ist mit der Carolabrücke am Mittwochmorgen eine der wichtigsten Elbbrücken in Teilen zusammengebrochen. Bereits wenige Stun
Jetzt wird erstmal kräftig in Rüstung investiert. Auch marode Infrastruktur muss verteidigt werden.
Um die Rüstung vor Ort zu bringen, sind auch funktionierende brücken, autobahnen und schienen nötig. Wird ein heidenspaß im falle des Falles. Nachdems aber kaum flugabwehr gibt, wird dann aber eh bald alles eingeäschert sein.
Die Luftwaffe übt derweil auf den finnischen autobahnen, weils hier keine einzige autobahn mehr gibt, auf der eine notlandung möglich wäre.
Um die Rüstung vor Ort zu bringen, sind auch funktionierende brücken, autovahnen ubd schienen nötig.
Dann könnte man das ja auch aus dem 100 Milliarden-Sondervermögen mitfinanzieren. Halt, das war ja ziemlich schnell schon überbucht. Aber da kommt das nächste Sonder"vermögen" sicher bald.
Also in Bayern wurde reichlich in Straßenbau investiert. Selbst Schuld, die Sachsen. Hätten halt auch Jahrelang nen Verkehrsminister stellen müssen.
Die Luftwaffe übt derweil auf den finnischen autobahnen, weils hier keihe einzige autovahn mehr gibt, auf der eine notlandung möglich wäre.
Dafür gibts halt alle paar Kilometer einen Flughafen, den man nutzen kann.
Um die Rüstung vor Ort zu bringen, sind auch funktionierende brücken, autovahnen ubd schienen nötig.
Die Sprengfallen für die russischen Panzer können wir uns auf jeden Fall sparen.
Naja, vielleicht weil beim Eigengewicht der Brücke die paar Radler und die Trambahn nicht so wild sind.
Deine Logik ist fehlerhaft.
Ein morscher Baum fällt nicht irgendwann um, sondern wenn Wind weht. (Außer, es weht jahrelang kein Wind.)
Und genauso stürzt eine marode Brücke nicht bei „nur Eigenbelastung“ ein, sondern im Moment von Zusatzbelastung.
In dem Fall hier wird Spannungsrisskorrosion vermutet. Da reicht dann die statische Belastung. Da braucht es keine Zusatzbelastung.
Spannungsrisskorrosion ist die transkristalline (durch das Gefügekorn) oder interkristalline (entlang der Korngrenzen des Gefüges) Rissbildung in Werkstoffen unter dem gleichzeitigen Einfluss einer rein statischen Zugspannung oder mit überlagerter niederfrequenter Zugschwellspannung sowie eines speziellen Korrosionsmediums. Auch Zugspannungen in Form von Eigenspannungen sind wirksam. Für das Auftreten von Spannungsrisskorrosion müssen drei Bedingungen erfüllt sein: Versetzungsbewegungen führen ...
Aber es gab ja doch Zusatzbelastung!
Nämlich die letzte Trambahn, die drüberfuhr.
Die Brücke stand noch als die Tram drüber fuhr und stürzte nicht unter der Tram ein. Aber vielleicht verstehe ich nicht was Du mit Zusatzbelastung meinst.
Damit meine ich sowas wie eben die Tram.
Wenn etwas marode ist und regelmäßigen Zusatzbelastungen ausgesetzt, müsste es logischerweise in einem Moment der Zusatzbelastung kollabieren und nicht dann, wenn gerade eben keine Zusatzbelastung gegeben ist. Deshalb kapiere ich nicht, warum das Ding einstürzt, wenn es gerade leer ist.