Also wenn ich das sag, dann kannst du auch was drauf einbilden. Bin ich doch anerkannter Geschmacks- und Designexperte, hehe ;-)
P.S.
Das geht mittlerweile so weit, dass es meiner Frau schon stinkt, wenn ich sogar bei der ollen Mode, die mich eigentlich gar nicht interessiert, immer richtig liege.
Die frägt mich jetzt immer, ob das Outfit auch zusammenpasst, bevor sie das Haus verlässt, kein Scherz, muahaha
Wirklich stören tut mich eigentlich nur diese blöde Pseudoverkleidung; die schaut aus wie auf den Scheinwerfer gerotzt und dann vom Fahrtwind verteilt.
Mit Schönheit kann ich zu Zeit leider nicht dienen. Nur mit Funktionalität. Hab noch nen alten Tausender Triumph Tourer in der Garage rumgammeln, der seit 3 Jahren keinen Meter bewegt wurde
Brauchte halt was für mit Frau, also mords Gepäck für längere Touren, 3 Koffer (die 2 original Triumph Serienkoffer in Moppedfarbe sind auch noch dabei), und damit bist du samt 2 zierlichen Personen auch schon mit 400 kg Gesamtgewicht dabei, willst dich aber trotzden mit den Gummikühen und PS-Bikes in den Alpen duellieren, man will ja kein Mädchen sein ;-))
Und bequem sitzen, auch nach 6 Std. Oder hinten drauf einschlafen wie meine Frau :-)
Deswegen hab ich da so einiges auf „Sport“ umgebaut. Und die Dreizylinder-Turbine ist eh schon der Hammer, aber da geht noch was!
Meiner ist zwar nur bissi auf 120 PS aufgemacht, aber dafür vornehmlich auf noch mehr Durchzug von unten. Die dreht schon ab 2.500 U/Min wie Nachbars Lumpi. Den 3. Gang brauch ich gar nicht mehr, da wird vom 2. auf den 4. durchgedrückt
Sitzbank, Lenker, Motor-Tuning, Triumph Sportauspuff, ein Ritzel kürzer, die Motorkonfiguration dann mit dem Steuergerät an der Bosch umprogrammieren lassen, Fahrwerk hinten Öhlins Federbein, vorne progressive Gabelfedern, andere Gabelbrücke, 50 mm tiefer durchgesteckt, und natürlich auf amtliche Sportklebreifen umgerüstet, auch wenn die nicht mal halb so alt werden wle die serienmässigen Metzeler Tourance. Drauf gschissn
Nur so das übliche Zeugs, was man halt so macht, damit man das Teil auch wirklich fahren kann … den Col de Galibier mit 96 kmh Durchschnitt rauf
Also „super selten“ ist die nicht. Hat sich nach kompletten Neustart der Triumph Produktion auch gut verkauft. Der geile 955i 3-Z wurde auch begeistert aufgenommen und auch in den Sportlern verbaut
Die neue europäische Qualität ist auch zu loben, nix mehr mit „Öllachen pflastern seinen Weg“, ganz im Gegenteil, außerdem sind halt eben beste japanische Zulieferer verbaut. Z.b. die Nissin Doppelscheibenanlage vorne, hab ich nach 25.000 km nur schon mal prophylaktisch gewechselt, waren ohne Riefen glatt wien Babypopo
Und ich bin in den Bergen abwärts nun wirklich in die Eisen gestiegen, dass es nur so raucht ;-)
Zuverlässig und reparaturgünstig wie ne Honda oder Yamaha
Die einzige technische Panne, das einzige außerplanmäßige Teil in 45.000 km: Der durchgescheuerte Kupplungszug. Auf Triumphkosten, weil Rückrufaktion
Optisch geht die auch, aber ich hab halt hauptsächlich den optimalen Kompromiss zwischen bequemen Touren zu Zweit mit der erforderlichen Zuladung und sportlichen Angasen mit Schräglagenvergnügen gesucht
Und wenn man das zu schlaffe Fahrwerk mit Öhlins komplett umbaut, etwas tieferlegt und Sportreifen montiert, dann geht die auch super in die Kurven zu werfen
.
Unsere erste Tour ging gleich mal 14 Tage durch die kompletten französischen Alpen. Jeder Pass. Und oben wandern, die Stiefel und Karabiner waren schon im Koffer. So jedenfalls mein Plan
2 Tage vor Abfahrt eröffnete mir meine Frau aber noch netterweise ihren Streckenplan, dass wir zuvor noch einen kleinen „Umweg“ einschlagen müssten, weil sie zur Hochzeit einer Freundin eingeladen wär
Und die wär irgendwo im Nirgendwo auf einem großen Pferdegestütshof. In Ost-Ungarn, 120 km von der rumänischen Grenze entfernt, ich soll mal auf der Karte schaun. Aha.
Hab ich jetzt erst entdeckt… eine Rubrik für Einspurfahrzeuge… :-)
Hier mal ein Bild von meinem kleinen Fahrpark… sind hier noch ein paar Motorradinfizierte unterwegs?
Motorradinfiziert war ich mein halbes Leben, jetzt leider nicht mehr.
Kurze Zusammenfassung: Führerschein für paar Mark auf einer Yamaha, ich glaub 400 ms oder xs, egal auf jeden Fall Yamaha.
Erste eigene Kiste eine Yamaha XT 500, war damals Kult.
Danach nur noch Kawasaki. Letzter Kübel war die ZX 10 R, davor mehrere Gpz 900 R und eine Z1R.
Aktuell Aprilia Roller in schwarz
Längste Fahrt im Team: Türkei
Längste Fahrt alleine: auch Türkei
Motorrad war auch mit ein Grund, warum ich nie groundhopper wurde, im Nachhinein aber eine gute Entscheidung.
Danke, hat sich halt was an Bikes angesammelt über die Jahre :-)
Eine XT 500 war und ist Kult, die hätte ich gerne mal gehabt.
Die Royal Enfield Himalayan 411 ist vom Motor her der XT 500 schon sehr
ähnlich, Einzylinder Langhuber…kleiner Bulldog, hat zwar „nur“ 24,5 PS, ist aber
das Bike mit dem ich die meisten Kilometer mache im Jahr… Motorradwandern auf
kleinen Nebenstrecken :-)
Was ist das für eine Aprilia? 125er ?
Spaß am Motorradfahren hat nix mit PS zu tun…
Das stimmt definitiv. Wobei ich trotzdem zugeben muss, dass mir die Pferdchen schon sehr wichtig waren, so ehrlich bin ich dann schon. Und ja, ich war tatsächlich lange Zeit speedsüchtig, 250 auf der Autobahn haben mich schon brutal gepusht, schon irgendwie total bekloppt im Nachhinein, aber in jungen Jahren sieht man das etwas anders