Ständiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit!
Zum Spiel:
Vor 1 Stunde aus Lotte zurückgekommen. Die Tageszeitung war schon im Briefkasten: „Lotte schockt die Löwen“. Und weil der Fips aus der Seitenstraße nach der Saison aufhört, sind wir nur auf Seite 2 im Sportteil - immer die böse Presse, nicht wahr?! Der Hassan hat schon Recht, dass die uns nur schaden wollen… Ironie-aus
Was soll ich noch sagen? ZU WENIG - VON ALLEM - VON ALLEN! Hier im Forum wurde ja schon von erkennbaren Ansätzen gesprochen - sorry, ich seh da gar nix! Da werden eigentlich nur planlos die Bälle nach vorne gedroschen/gelupft/gechippt, z.T. halbhoch durchs Mittelfeld. Mag sein, dass das bei diesem Boden die Taktik war. Aber dann braucht man auch die Spieler vorne, die die Bälle tropfen lassen oder sichern. Hat der Gytkjaer (schreibt man den so?) überhaupt einen einzigen Kopfball gewonnen? Befürchte, ihn ereilt das gleiche Schicksal, wie seine Vorgänger. Bekommt kaum brauchbare Zuspiele (in den Fuß!) und hängt vorne in der Luft…
Hochjubeln würde ich den Amilton jetzt auch nicht. Aber er hat als einziger sowas wie Spielwitz und Selbstbewusstsein gezeigt. Da ist man inzwischen für jede gelungene Aktion dankbar. Der hat halt auch NIEMANDEN, mit dem er zusammenspielen kann (schade, dass Andrade so lange ausfällt). Dem wird die Lust auch noch vergehen, wenn er merkt, mit was für Schwammerl er aufm Platz steht…
Zu Boenisch wurde schon alles gesagt. Ich fasse es nicht, dass der Nationalspieler war. Noch unbegreiflicher, da er eigentlich noch im besten Spieleralter ist. Liegt vielleicht an seiner Anatomie, aber dem wirkt jede Aktion sowas von hölzern, gezwungen und un-souverän… wenigstens hat er 1x den Ball von der Linie gekratzt.
Aber eigentlich ist es unfair, einzelne Spieler zu zerpflücken. Das war eine geschlossene, mannschaftliche (Nicht-)Leistung! Schwabinger Löwe hat es auf den Punkt gebracht: Seelenlose Söldnertruppe! Wahrscheinlich hätten wir statt „wir wollen euch kämpfen sehen“ besser „we want to see you fight“ singen sollen, damit uns die meisten Spieler überhaupt verstehen.
Lotte geht mit der 1. Chance in Führung und hatte von da an leichtes Spiel. Das 0:2 ist sogar noch schmeichelhaft. Die Löwen in der Offensive einfach nur harmlos (außer 2x der Versuch, nen Strafstoß zu schinden).
Zum Drumherum:
Also wenn es einen Klub gibt, der sich „Dorfverein“ nennen darf, dann Lotte (und ich meine das nicht abwertend)! Ein Stadion aufm Acker ist ja heutzutage nichts besonderes (vgl. Augsburg). Aber die Parkplatzsituation toppt sogar noch Sandhausen. Ich bin auf den offiziellen Gäste-Parkplatz gefahren und hab nicht schlecht gestaunt: Das ist das Grundstück von dem Bauernhof neben dem Stadion! Bin beim Reinfahren stecken geblieben (unter dem Schnee war der Matsch wohl noch aufgeweicht von den Landmaschinen - außerdem ist mein BMW schon älter und hat kein x-drive
) und wurde von den freundlichen Lotte-Einweisern rausgeschoben. Hab dann vor einer offenen Scheune geparkt, in der Mist-Streuer, Gummiwagen usw. standen. Hab die Bayernliga nicht erlebt, aber so stelle ich mir das vor. 
Im Stadion fand ich es dann schon bedenklich. War zum Glück schon 1 Stunde vor Spielbeginn im Block (mach ich sonst nie!). Nur 1 Treppe im Block. Der Zaun mit Fahnen vollgehangen. Also sind alle Fans, die was sehen wollten einfach auf der Treppe stehen geblieben. Wurde dann ganz schön brenzlig, als die nachrückenden Leute immer weiter geschoben haben. Neben mir sind 2 Frauen umgedrückt worden, die konnten sich aber an helfenden Händen wieder hochziehen. Der Capo aufm Zaun hat mehrmals ne Ansage gemacht, dass die Leute bis unten durch gehen und sich links und rechts von der Treppe verteilen sollen. Haben halt die wenigsten gemacht, da sie dann nur die Rückseiten der Zaunfahnen bewundern hätten können und vom Spiel nix gesehen hätten. Ich glaube bis zu Halbzeit standen immer noch Fans draußen, die gar nicht erst in den Block gekommen sind. Verstehe aber auch die Zaunfahnenbesitzer nicht. Dann hänge ich sie halt nur hüfthoch an den Zaun. Dann sind sie vielleicht z.T. von den Werbebanden verdeckt und man sieht sie nicht im TV - aber viele Löwenfans mehr können das Spiel vom Block aus sehen (zum Vergleich: Wenn am Eingang ein Drehkreuz defekt ist, zu wenig Tore geöffnet oder zu wenig Ordner da sind, wird immer geschimpft oder „Schikane!“ skandiert - aber so macht man sich das Leben halt selber schwer!).
War nicht in Bielefeld, also habe ich heute zum Ersten mal die „Münchner Löwen“ erlebt. Ich habe keine Ahnung vom ULTRA-Dresscode, aber scheinbar sind Vereinsfarben out. An den Leuten ist irgendwie nichts, das auf eine Vereinsangehörigkeit schließen lässt (ist mir aber auch schon bei anderen Vereinen aufgefallen - die könnte man 1:1 in jede Kurve der Liga stellen!). Entweder Casual-Style oder Autonomen-Chic. Selbst Schals werden nicht offen getragen, sondern höchstens in Minute 60 („Mit Leib und Seele!“) rausgeholt. Mit Pyro hab ich schon fast gerechnet. Fand aber den Typen trotzdem beschränkt, der gleich 3 Signalwerfer in der Hand hatte, von denen aber nur 2 in Richtung Spielfeld und 1 in die Leute hinter ihm geschossen haben. Und Böller aufs Spielfeld neben die vereinseigenen Ordner (das sind auch Löwenfans!) zu werfen, ist wohl so ziemlich das Asozialste, was man bringen kann. Keine Ahnung, ob die alle besoffen waren, oder ob die ein Ventil zum Frustabbau gebraucht haben. Aber sich ständig gegen den Zaun zu werfen bzw. dagegen zu treten, während ihr Capo wacklig auf selbigen sitzt, entbehrt jeder Logik. Das Niveau der Gruppe hat sich irgendwann dem Spiel der Mannschaft angepasst. Investoren-Kritik? Gerne! Aber ihr debiles „Schlagt den Hassan tot!“-Gegröle (nahtloser Übergang von „Schlagt die Roten tot“ - definiert sich die aktive blaue Szene auch noch über etwas anderes als ihren Hass auf die Seitenstraßler?) und „Ismaik ist ein Hurensohn“-Rufe fand ich einfach nur peinlich. Genauso wie der versuchte „Platzsturm“(?)! 20 Typen, die wie von Sinnen mit ihren Sneakern auf den Zaun und die Werbebanden eintreten und daran rütteln. Naja, für die Mannschaft hat es jedenfalls gereicht. Ich denke da hat jede Nationalität verstanden, dass der Gang zum aufgeheizten Block nicht viel Sinn machen würde…
Hoffentlich hört VP endlich auf, vom Aufstieg 2018 zu faseln und konzentriert sich auf den Klassenerhalt 2017!
PS: Dieser Text wurde unter dem Einfluss von ca. 5+x Cuba Libre verfasst. Eventuelle Sinneslücken bitte ich zu verzeihen… 