DFB-Pokal 2016/17 - Nun ohne unsere Schönwetterspieler

Der Trainer hat es halt noch immer nicht geschafft aus dem
zusammen gekauften Haufen eine Mannschaft zu machen.
Und genau für die Befürchtung habe ich vor ein paar Tagen
hier im Forum auf die Fresse gekriegt. Kann mir nicht vorstellen
das VP ihnen gesagt hat sie sollen den Ball irgendwohin bolzen.

Was ich aber erwarten kann ist mehr Leidenschaft und Kampf.
Und da waren uns Bielefeld und Lotte meilenweit voraus

wieso nächstes Jahr ? Vielleicht schon im Mai zum Relegationsspiel und da brauchen die
keine Rasenheizung…

Bei uns könnte vorne ein Ibrahimovic, ein Suarez oder Diego Costa spielen er würde kein Tor machen, weil wir einfach momentan noch nicht in der Lage sind Torchancen rauszuspielen. So traurig es ist, gegen diesen 3. Ligisten hatten wir keine Chance. Wir müssen jetzt das Spiel einfach abhacken und uns voll und ganz auf die 2. Liga und den kommenden Samstag konzentrieren. Mehr kannst ned machen. Ich hoffe, dass wir am Samstag die Antwort geben.

Deswegen habe sich unsere Winterzugänge ja schon rentiert: denn jetzt bekommen wir endlich wieder Häme und nicht mehr dieses beschissene Mitleid.

Und ja, das ist ironisch gemeint.

37 Seiten zu einem Spiel - was ist denn hier los?

Hab ich was verpasst? Schießt Geld etwa doch keine Tor, Hasan?

Ich zitier mal so aus fb weil die Verlinkung von Bildern nicht mehr zu gehen scheint:

Beweis

[i]Liebe Löwen-Fans,

es ist sehr schade, dass wir nach der Pleite in Bielefeld nun auch im Pokal an einem starken Gegner knapp mit 0:2 gescheitert sind. In Lotte zu gewinnen, ist halt wie 6 aus 49. Aber den Weg, den wir gehen, ist richtig. Unsere Neueinkäufe haben mich alle schon überzeugt, die Handschrift des Trainers ist deutlich lesbar. Ich bin mir sicher, dass wir jetzt gegen Karlsruhe die Früchte unserer Arbeit einfahren.

Ich habe extra alle Karten im Oberrang der Arena aufgekauft. Diese werden am Freitag um 10.30 Uhr bei Vinzenz Murr in einer Leberkäse-Semmel eingewickelt für 1,86 Euro verteilt.

Spätestens im Sommer werden wir dann 200 Millionen Euro in den Kader investieren.

Mein Dank geht auch an alle Löwen-Fans, die die weite Fahrt auf sich genommen haben. Trinkt nicht so viel auf der Heimfahrt. Das ist ungesund.

Euer
Kumpel[/i]
#ELIL #deswirdnixmehr #dubaiistschoen #genussscheineunterdemkopfkissen
Gefällt mir · Antworten · 250 · 1 Std

Yup, das ist so eines der zentralen Probleme. Habe ich auch so gesehen. 3-4-3 ist ein feines System, wenn ich denn die Spieler dafür habe…

Das passt hinten und vorne nicht zusammen bei uns. Die einzelnen Mannschaftsteile wirken total isoliert, nullkommagarkein Zusammenspiel, irgendeine Form von Kommunikation scheint auch nicht stattzufinden. Aigner, Wittek und Stoijkovic Totalausfälle, von Boehnisch will ich lieber garnicht reden. Die Offensiven vorne drin können einem nur noch leid tun, bei denen kommt ja überhaupt nichts halbwegs Verwertbares an.

Amilton rechts vorne einziger Lichtblick, aber Einer alleine gewinnt halt auch kein Spiel. Wenn die nicht ganz bald in die Gänge kommen, heißt das nächstes Jahr Liga 3. Aber sowas von dermaßen sicher…

worüber regt man sich hier nun auf ??

Wir haben gegen DSC verloren und gegen Lotte so weiter gemacht wie die letzten Spiele ?!?! Konstant schlecht, oder ?

Ich hab da Spiel nicht gesehen, ja stimmt, aber was hat sich denn nun verändert/verbessert !?!?

In Aiges sein leerer Blick auf der Bank zum Schluss hat eigentlich alles gesagt…

„Seelenlose Söldnertruppe“…

das 3 4 3 System muß ganz ganz schnell geändert werden , weil da kommen einige nich drauf kla 4 Kette wieder gasnz schnell ,sonst sehe ich Schwarz für die restlichen Spiele…

Genau deswegen frage ich mich schon seit einiger Zeit, warum ich diesem Schmarrn auch nur noch einen Euro hinterhertragen soll - und handele entsprechend. Wenn ich die Zuschauerzahlen richtig intrpretiere, bin ich damit nicht allein…

Mir tun eigentlich nur die Mädels und Jungs leid, die da 5000 Km bis ans Ende der Welt fahren um ihre Löwen zu unterstützen.
Solche Fans hat dieser Verein nicht verdient.

Die Ribamar Aktion hab ich kurz vorm BVB Spiel gesehn…muaahaaa, da fällt mir nix mehr ein. Wie lange war da der Ball schon weg beim Foul, 5 Minuten?
Der Reporter laberte was von Frust-Foul, für mich wars eher ein Foul eines völlig unaustrainierten Spieler mit der Geschwindigkeit einer Dampflok. Naja, er hat ja (fast) nix gekostet, also isses eh Wurscht.
Für mich war nicht nur Boenisch schlecht, ich sah da eher ein kollektives Gerumpel ohne Plan und Spielkultur. Warum der Amilton so gelobt wird, erschliesst sich mir auch nicht. Der rennt auch nur an der Seite rauf und runter, gwinnt mal zwei drei Dribblings, das machten die Lotterianer auch.
Das 2-0 entspricht zu 100 % dem Spielverlauf, da gibts nix dran zu rütteln. Lotte war klar besser, ein mehr als verdienter Sieg.
Teamfähigkeit schlägt Pomade.

Optimist ;-)

Ja, mit Amilton hast Du Recht. Ein Spieler, der hin und wieder einen Gegner ausspielt, um dann eine unterirdische Flanke zu bringen, ist das „Highlight“ unseres Spiels!

Da war nicht der Ansatz eines Planes zu erkennen. Ich hab ja schon Beifall geklatscht, wenn der Orthega einen Abschlag in der eigenen Hälfte zum Mitspieler gebracht hat - ich hab nicht oft geklatscht. Ausserdem hatte ich nicht den Eindruck, dass die Mannschaft absolut fit ist. Also ist eigentlich alles wie in der Hinrunde, nur teurer.

Diesen Wahnsinn sollten wir bei der Mitgliederversammlung stoppen.

Ob es gegen den KSC Die ersten „Hasan raus“ Rufe Gibt?

[size=14]Ich habe nur die Zusammenfassung in ARD gesehehen. Aber das reicht vollkommen aus.
Planloser 60-Rumpelfussball der übelsten Sorte. Wahrscheinlich wegen den schlechten Platzverhältnissen.
Das Projekt Pereira kann man jetzt schon als gescheitert ansehen. Das ist allenfalls Verbandsliganiveau. Irgendetwas muss doch nach 5 Wochen Trainingsarbeit an Verbesserung erkennbar sein. Aber die Neuzugänge kamen ja alle so spät. Aber was haben denn die anderen Spieler trainiert in dieser Zeit ?
Selbst wenn sich die Trümmertruppe in dieser Saison noch in der Liga halten kann, das ist der Anfang vom Ende. Wer bezahlt die teuren Spieler eigentlich, wenn der Mecki den Spass daran verliert, Unmengen von Geld sinnlos in ein Fass ohne Boden zu pumpen ?
Früher haben mich solche Spiele betroffen gemacht. Die Zeiten sind längst vorbei.
[/size][size=14][size=14]Bayernliga, wir kommen. Nur noch eine Frage der Zeit[/size].
Viel Spass noch mit dem Elend.
[/size]

l

[size=36]löööl[/size]

Lotte - BVB, geiles Los für die Sportfreunde, gönne ich ihnen sehr.
1860 - BVB wär auch cool gewesen, volle Hütte und ein machbarer Gegner :wink:

Ich muss nochmal zurück zu Amilton. Klar hat der gute Anlagen, das ist schon kein Schlechter.
Was mir halt trotzdem auffällt ist die unterschiedliche Bewertung, zb im Vergleich zum Maxi.
Gewinnt der Amilton ein Dribbling, heissts sofort: „Booah, geil“, die Fehler (und davon gabs einige bei ihm) werden dann ignoriert.
Hat der Maxi 4 gute Szenen (die er oft hat, wenn man sich die Mühe macht und genauer hinguckt), dann liest man von diesen 4 Szenen nix.
Macht er dann aber einen Fehler (einen Fehler wie man ihn auch in Liga 1 durchaus oft sehen kann), dann kriegt er sofort die volle Ladung Kritik um die Ohren…„nicht zweitligatauglich“, „Blinder“ usw. Bisserl mehr Objektivität wäre ab und zu angebracht.
Auch die angebliche Handschrift vom Pereira, die man jetzt schon erkennen kann…ähm, ich erkenn da nix, „noch“ nix zumindest, vielleicht wirds ja noch, mal schaun. Kaum hat man mal eine schön anzusehende 20-Minuten-Phase, schon heissts: „boaah, wir spieln viel besser als früher“.
Sorry, aber solche 20-Minuten-Phasen hatten wir unter Funkel, Möhlmann, Fröhling oder Runjaic auch. Was dem Team und eigentlich fast jedem Spieler fehlt ist die Konstanz, das wechselt pausenlos zwischen gut und unterirdisch. Hinzu kommt der viel zu aufgeblähte Kader, eine gesunde Teamfähigkeit ist da doch fast nicht möglich, ganz zu schweigen von der Chemie innerhalb des Kaders.
Vielleicht bin ich zu ungeduldig oder zu kritisch, aber eine Besserung hinsichtlich von Spielintelligenz, Spielaufbau, Spieleröffnung oder dem Kreieren von Chancen hab ich bis jetzt nicht erkannt, da ist noch viel Luft nach oben.
Naja, eigentlich alles wie immer :wink:

Ständiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit!

Zum Spiel:

Vor 1 Stunde aus Lotte zurückgekommen. Die Tageszeitung war schon im Briefkasten: „Lotte schockt die Löwen“. Und weil der Fips aus der Seitenstraße nach der Saison aufhört, sind wir nur auf Seite 2 im Sportteil - immer die böse Presse, nicht wahr?! Der Hassan hat schon Recht, dass die uns nur schaden wollen… Ironie-aus

Was soll ich noch sagen? ZU WENIG - VON ALLEM - VON ALLEN! Hier im Forum wurde ja schon von erkennbaren Ansätzen gesprochen - sorry, ich seh da gar nix! Da werden eigentlich nur planlos die Bälle nach vorne gedroschen/gelupft/gechippt, z.T. halbhoch durchs Mittelfeld. Mag sein, dass das bei diesem Boden die Taktik war. Aber dann braucht man auch die Spieler vorne, die die Bälle tropfen lassen oder sichern. Hat der Gytkjaer (schreibt man den so?) überhaupt einen einzigen Kopfball gewonnen? Befürchte, ihn ereilt das gleiche Schicksal, wie seine Vorgänger. Bekommt kaum brauchbare Zuspiele (in den Fuß!) und hängt vorne in der Luft…

Hochjubeln würde ich den Amilton jetzt auch nicht. Aber er hat als einziger sowas wie Spielwitz und Selbstbewusstsein gezeigt. Da ist man inzwischen für jede gelungene Aktion dankbar. Der hat halt auch NIEMANDEN, mit dem er zusammenspielen kann (schade, dass Andrade so lange ausfällt). Dem wird die Lust auch noch vergehen, wenn er merkt, mit was für Schwammerl er aufm Platz steht…

Zu Boenisch wurde schon alles gesagt. Ich fasse es nicht, dass der Nationalspieler war. Noch unbegreiflicher, da er eigentlich noch im besten Spieleralter ist. Liegt vielleicht an seiner Anatomie, aber dem wirkt jede Aktion sowas von hölzern, gezwungen und un-souverän… wenigstens hat er 1x den Ball von der Linie gekratzt.

Aber eigentlich ist es unfair, einzelne Spieler zu zerpflücken. Das war eine geschlossene, mannschaftliche (Nicht-)Leistung! Schwabinger Löwe hat es auf den Punkt gebracht: Seelenlose Söldnertruppe! Wahrscheinlich hätten wir statt „wir wollen euch kämpfen sehen“ besser „we want to see you fight“ singen sollen, damit uns die meisten Spieler überhaupt verstehen.

Lotte geht mit der 1. Chance in Führung und hatte von da an leichtes Spiel. Das 0:2 ist sogar noch schmeichelhaft. Die Löwen in der Offensive einfach nur harmlos (außer 2x der Versuch, nen Strafstoß zu schinden).

Zum Drumherum:

Also wenn es einen Klub gibt, der sich „Dorfverein“ nennen darf, dann Lotte (und ich meine das nicht abwertend)! Ein Stadion aufm Acker ist ja heutzutage nichts besonderes (vgl. Augsburg). Aber die Parkplatzsituation toppt sogar noch Sandhausen. Ich bin auf den offiziellen Gäste-Parkplatz gefahren und hab nicht schlecht gestaunt: Das ist das Grundstück von dem Bauernhof neben dem Stadion! Bin beim Reinfahren stecken geblieben (unter dem Schnee war der Matsch wohl noch aufgeweicht von den Landmaschinen - außerdem ist mein BMW schon älter und hat kein x-drive :slight_smile: ) und wurde von den freundlichen Lotte-Einweisern rausgeschoben. Hab dann vor einer offenen Scheune geparkt, in der Mist-Streuer, Gummiwagen usw. standen. Hab die Bayernliga nicht erlebt, aber so stelle ich mir das vor. :wink:

Im Stadion fand ich es dann schon bedenklich. War zum Glück schon 1 Stunde vor Spielbeginn im Block (mach ich sonst nie!). Nur 1 Treppe im Block. Der Zaun mit Fahnen vollgehangen. Also sind alle Fans, die was sehen wollten einfach auf der Treppe stehen geblieben. Wurde dann ganz schön brenzlig, als die nachrückenden Leute immer weiter geschoben haben. Neben mir sind 2 Frauen umgedrückt worden, die konnten sich aber an helfenden Händen wieder hochziehen. Der Capo aufm Zaun hat mehrmals ne Ansage gemacht, dass die Leute bis unten durch gehen und sich links und rechts von der Treppe verteilen sollen. Haben halt die wenigsten gemacht, da sie dann nur die Rückseiten der Zaunfahnen bewundern hätten können und vom Spiel nix gesehen hätten. Ich glaube bis zu Halbzeit standen immer noch Fans draußen, die gar nicht erst in den Block gekommen sind. Verstehe aber auch die Zaunfahnenbesitzer nicht. Dann hänge ich sie halt nur hüfthoch an den Zaun. Dann sind sie vielleicht z.T. von den Werbebanden verdeckt und man sieht sie nicht im TV - aber viele Löwenfans mehr können das Spiel vom Block aus sehen (zum Vergleich: Wenn am Eingang ein Drehkreuz defekt ist, zu wenig Tore geöffnet oder zu wenig Ordner da sind, wird immer geschimpft oder „Schikane!“ skandiert - aber so macht man sich das Leben halt selber schwer!).

War nicht in Bielefeld, also habe ich heute zum Ersten mal die „Münchner Löwen“ erlebt. Ich habe keine Ahnung vom ULTRA-Dresscode, aber scheinbar sind Vereinsfarben out. An den Leuten ist irgendwie nichts, das auf eine Vereinsangehörigkeit schließen lässt (ist mir aber auch schon bei anderen Vereinen aufgefallen - die könnte man 1:1 in jede Kurve der Liga stellen!). Entweder Casual-Style oder Autonomen-Chic. Selbst Schals werden nicht offen getragen, sondern höchstens in Minute 60 („Mit Leib und Seele!“) rausgeholt. Mit Pyro hab ich schon fast gerechnet. Fand aber den Typen trotzdem beschränkt, der gleich 3 Signalwerfer in der Hand hatte, von denen aber nur 2 in Richtung Spielfeld und 1 in die Leute hinter ihm geschossen haben. Und Böller aufs Spielfeld neben die vereinseigenen Ordner (das sind auch Löwenfans!) zu werfen, ist wohl so ziemlich das Asozialste, was man bringen kann. Keine Ahnung, ob die alle besoffen waren, oder ob die ein Ventil zum Frustabbau gebraucht haben. Aber sich ständig gegen den Zaun zu werfen bzw. dagegen zu treten, während ihr Capo wacklig auf selbigen sitzt, entbehrt jeder Logik. Das Niveau der Gruppe hat sich irgendwann dem Spiel der Mannschaft angepasst. Investoren-Kritik? Gerne! Aber ihr debiles „Schlagt den Hassan tot!“-Gegröle (nahtloser Übergang von „Schlagt die Roten tot“ - definiert sich die aktive blaue Szene auch noch über etwas anderes als ihren Hass auf die Seitenstraßler?) und „Ismaik ist ein Hurensohn“-Rufe fand ich einfach nur peinlich. Genauso wie der versuchte „Platzsturm“(?)! 20 Typen, die wie von Sinnen mit ihren Sneakern auf den Zaun und die Werbebanden eintreten und daran rütteln. Naja, für die Mannschaft hat es jedenfalls gereicht. Ich denke da hat jede Nationalität verstanden, dass der Gang zum aufgeheizten Block nicht viel Sinn machen würde…

Hoffentlich hört VP endlich auf, vom Aufstieg 2018 zu faseln und konzentriert sich auf den Klassenerhalt 2017!

PS: Dieser Text wurde unter dem Einfluss von ca. 5+x Cuba Libre verfasst. Eventuelle Sinneslücken bitte ich zu verzeihen… :wink:

He! Lotte ist immer noch Nordrhein-Westfalen und keineswegs das „Ende der Welt“. Auch, wenn man Selbiges von Lotte aus schon ziemlich deutlich sehen kann…;)