Donald Trump und amerikanische Präsidentschaftswahl

Der liebt sich so sehr xD

Wenn Nike ein paar Schuhe für 150 € verkauft dann wird dieser Schuhe billigst in Asien für vielleicht 15€ produziert. Alles was danach auf die Preise drauf geschlagen wird sind obszöne Managementvergütungen, Personal- und ausufernde Marketingkosten, Handelsspannen und ein wenig Transport. Die Vorstellung dass eine Nike pleite geht, weil für den billigst produzierten Schuh auf einmal ein paar Dollar Zölle anfallen ignoriert aus meiner Sicht dass gerade die US Wirtschaft seit Jahren komplett aus dem Ruder gelaufen ist. Da arbeitet eine Nvidia mit rund 70% Marge, Nike hatte bis vor kurzem über 40% und auch eine Apple kommt nah an 50% (trotz teilweiser horrender Kostenstrukturen im Inland).

Der gesamte Dax hat eine geringere Marktkapitalisierung als eine Apple. Leider werden US Zölle, wenn sie denn überhaupt durchgehalten werden, nicht dafür sorgen dass sich daran etwas grundlegend ändert.

Ich halte dieses System für krank, und so waren globale Lieferketten aus meiner Sicht auch nicht gedacht. Diese sollten eigentlich niedrigere Verbraucherpreise hervorbringen. Aber da man gleichzeitig zunehmend den Wettbewerb ausgeschaltet hat pervertiert dieses System in Oligopole von wenigen Megakonzernen.

4 „Gefällt mir“

Wenn die EU, dass nun richtig anstellt, könnte man den $ mit dem € ersetzen und, Trump schaut dann dumm aus der Wäsche, wenn der $ als Leitwährung vom Weltmarkt verschwindet.

Du erachtest solche Margen als hoch?

Das würde ich vollkommen so unterschreiben, nur mit dem Zusatz, dass die amerikanische Wirtschaft nicht nur aus Nike und Nvidia besteht. Durch die Zölle wird auch der von Dir beschriebene Effekt noch bestärkt: Die Big Player stecken das weg, kleinere Unternehmen mit kleineren Margen womöglich eher nicht.

So nähern sich die USA leider immer weiter - aus der anderen Richtung kommend - dem perversen russischen Oligarchen-Kapitalismus an.

Die niedrigen Verbraucherpreise hat die Globalisierung übrigens durchaus gebracht. Weite Teile der in Deutschland verfügbaren Güter wären ohne billige z.B. chinesische Zwischenprodukte für weite Bevölkerungsteile nicht so erschwinglich, wie sie es glücklicherweise noch sind.

2 „Gefällt mir“

104%. Jetzt wird’s „lustig“

1 „Gefällt mir“

Um was geht es?

Vermutlich Zölle auf chinesische Importe in die USA. Trump wird nochmal nachgelegt haben.
Bei solchen Zöllen wird man vermutlich beginnen chinesische Produkte über Drittländer zu importieren. Schon heute bezieht China Nvidia Chips über Singapur, Russland viele Waren über die Türkei oder Kasachstan.
Wundere mich sowieso ein wenig wie so etwas umgesetzt werden kann. Kann mir nicht vorstellen dass die USA zig Tausende Zollmitarbeiter auf Vorrat eingestellt hat, bisher waren ja eher Entlassungen angesagt.

Trump war sauer, dass China nicht den Schwanz eingezogen hat und hat nochmal 50% Zoll draufgelegt. China hat da natürlich schon ein Problem, wenn die Waren in den USA doppelt so teuer werden.

Oder haben die US Unternehmen ein Problem wenn ihre Waren doppelt so teurer werden :grinning_face:

1 „Gefällt mir“

Es trifft schon eher China wenn man sich die Handelsbilanz ansieht. Wobei die Begeisterung der Trump Wähler sich auch in Grenzen halten dürfte.
Er verbreitet auch schon Durchhalteparolen

Tja scheiße das so eine Handelsbilanz einfach nichts aussagt, wenn fast alle Konsumgüter aus China kommen.

Die Amis können halt nicht so günstig produzieren oder die Waren, die sie haben sind mit schlechter Qualität, dass sie niemand haben will.

Kann mir nicht vorstellen dass China da klein beigeben wird. Mal sehen ob Trump wirklich seine politische Macht und ggf. sogar seine Präsidentschaft an diesen Zollkrieg knüpft. Aktuell sieht es so aus.

China geht niemals in die Knie…so einen Gesichtsverlust tun die sich auf keinen Fall an…und als totalitäres System können sie die Konsequenzen viel leichter wegdrücken als die Amis, wo die Eierpreise ja schon Stress auslösen

2 „Gefällt mir“

Des ist doch jetzt einfach n volkswirtschaftliches Experiment.
Keiner weiß wie des ausgeht, aber allein der Aufwand verteuert die Waren. Könnte die Inflation drastisch ankurbeln und ggf. die Welt in ne Wirtschaftskrise stürzen, oder aber auch die US von der Weltwirtschaft abkoppeln … die 340 Mio Amis machen das Kraut nunmal nicht fett.

Bin ja niedergebrochen vor Lachen als ich heute in den Nachrichten hörte, Trump sagt" Sie alle werden mir den Arsch küssen":joy:

«Sie küssen mir den Arsch»: Trump feiert Zollpolitik

1 „Gefällt mir“

Italiens Lega, AfD, Rassemblement National, Ungarns Fidez usw. Europas Rechtsparteien werden zur Fünften Kolonne für MAGA in Europa.

Das ist genau der Punkt, den Trump deutlich unterschätzt. Natürlich treffen diese Zölle China massiv, aber ein totalitäres Regime hat es da deutlich leichter. Die Notenbank reagiert, wie die Regierung es will, die Notenpresse wird angeworfen (gegen höhere Inflation muckt bei entsprechenden Repressalien kaum jemand auf) etc.

Wenn jetzt z.B. in den USA die Preise deutlich anziehen dürfte das wahrscheinlich zu ziemlichen Unmut auch unter den Trumpisten führen.

Und China hat halt noch einige Trümpfe in der Hand. z.B. extreme Zölle oder gar ein Ausfuhrverbot auf/von seltenen Erden. Darüber hinaus ist China mit GB der zweitgrößte Gläubiger der USA. Die halten momentan US-Staatsanleihen in Höhe von knapp $ 770 Mrd. Wenn die einen Teil davon auf den Markt werfen, rauschen die Kurse der Staatsanleihen in den Keller. Das vernichtet Kapital bei US-Fonds, die auch Stattsanleihen halten, hat Auswirkungen auf die Renten von US-Bürgern usw. Darüber hinaus steigen entsprechend die Zinsen, wenn die Anleihekurse nach unten gehen. Das hat wiederum negative Auswirkungen auf die US-Wirtschaft (wie natürlich auf den Rest der Welt, aber die Trump ja ohnehin wurscht)

Ich bin mir nicht sicher, ob er sich wirklich auf diesen Kampf mit China einlassen will. Die küssen ihm bestimmt nicht den Arsch, die bringen ihn ordentlich in die Bredouille.

1 „Gefällt mir“

Die gibt es aber dann nur vor den Wahlen xD

Schwups, und schon hat China die Zölle auf US-Waren auf 84% erhöht. Ob Donald jetzt nochmal 50% draufpackt ?

1 „Gefällt mir“