Dann sollten sie auch so leben was sie vom Staat oder anderen verlangen .
Ok verstehe nun, ihr habt keine Ahnung was die überhaupt wollen xD
Ich hab meinen Kindern auch immer gesagt, dass rauchen und saufen nicht gesund ist. Das hätte ich nicht tun sollen. Ich hasse mich selbst für diese Doppelmoral.
@schweinfurterloewe
@60erBertl
Eure Posts beruhen rein auf dem individualistischen Argument vom „persönlichen CO2-Fußabdruck“, für den jeder angeblich selbst verantwortlich ist und der von der Öl-Industrie erfunden wurde. Nach der Logik dürfte niemand was für das Klima tun.
Natürlich ist es gut, wenn jeder individuell darauf achtet, klimaschädliche Handlungen zu vermeiden. Ja, wir sollten wenig fliegen, wenig Fleisch essen, die Heizung zurückdrehen. Und ja, Klimaschützer sollen Vorbilder sein. Das ist alles wahr. Aber es ist nicht das Entscheidende.
Entscheidend sind die Dinge, die nicht in der Hand des Individuums liegen: Dekarbonisierung der Stromversorgung, der Wärmeversorgung, der Mobilität. Alternativen für Beton und für Gas in der Industrie. Sich dafür einzusetzen bringt viel mehr als irgendein persönlicher Verzicht.
Beim Klimaschutz geht es nicht darum, perfekt zu sein und alles richtig zu machen. Es geht nicht darum, wer sich selbst am meisten quält. Das Klima „rettet“ man nicht mit Askese, sondern nur mit strukturellen Reformen. Deshalb richten sich die Forderungen der Aktivisten auch nicht an Einzelpersonen, sondern ausdrücklich an die Regierung.
Dann erkläre mir es bitte damit ich es auch verstehe.
Praktisch sie möchten das der Staat für das Klima was macht,ist für mich logisch .
Was für mich nicht logisch ist, wenn sie etwas einfordern und selbst nicht mit gutem Beispiel vorangehen was ja mit dem Flug nach Thailand und Bali für mich irgendwie nicht zusammen passt.
Ok…Danke dir für die Erklärung:-)
Du solltest es andefs formulieren: ich habe meine Kinder beim Rauchen erwischt und ihnen dafür Hausarrest gegeben. Anschliessend bin ich in die Kneipe und hab mir 10 Bier und ne Schachtel Kippen reingehauen
Danke für die Erklärung!
Jetzt bräuchte ich nur noch eine Erklärung für die Forderung nach dem 49-Euro Ticket, angesicht dessen dass den mit Abstand größten Anteil am CO2 Ausstoss Unternehmen und Reiche haben?
Sehe den Mehrwert nicht
Einer von den Typen, die sich in Lützerath im Stollen verbarrikadiert hatten, soll sogar eine Plastiktüte dabei gehabt haben. Ne PLASTIKTÜTE…!! Also echt jetzt, das geht doch garnicht…
Vorsichtshalber: [sark/off]
Wer gegen einen Klimawandel demonstriert und anschließend „privat“ durch die Gegend fliegt dem geht es gar nicht um einen Klimawandel sondern für den ist das ein Job.
Und dass der Staat alles verbieten soll und alles was noch nicht verboten wurde gemacht werden kann ist eine Einstellung bei der mir der Idealismus fehlt (und auch den Staat überfordert).
Ein wenig muss sich schon auch jeder an die eigene Nase fassen wenn das etwas werden soll.
Letztendlich hat man als Wähler die Wahl zwischen irgendwelchen Klimaheuchlern und einer AfD die einfach gar nichts machen will. Daher kann ich mich nur widerholen. Einen menschengemachten Klimawandel kann es gar nicht geben, sonst würden wir uns nicht so dämlich verhalten.
Doppelt
Bei aller Sympathie für aktiven Klimaschutz - wie kann man da knicht von Doppelmoral sprechen?
Ich bin da bei dir.
Zumal von Staat etwas gefordert wird, gleichzeitig eine tragende Säule wie die Justiz durch Nichtwahrnehmung eines Gerichtstermins einfach missachtet wird.
Man kann viel erklären, der @Berger2.0 hat es gut geschrieben, ich meine trotzdem: wer sich selbst und seinen Protest auf ein Podest hebt, legt die Latte eben hoch. Und muss dann auch mit dem Gegenwind rechnen wenn andere sich daran anstoßen.
Zitat:
„Sie haben den Flug als Privatleute gebucht, nicht als Klimaschützer. Das muss man auseinanderhalten können.“
HaHaHaHaHaHaHa
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Und ich dachte, weil wir uns so dämlich Verhalten, verursachen wir den Klimawandel. Wieder was gelernt.
Du sagst also, dass man einfach den Klimawandel ablehnt und dann sich anschliessendd um nix was scheren muß. Ich frage mich nur, was uns in 20 Jahren unsere Kinder fragen werden!?
Bei uns im Dorf in den Achzigern hat einer mal Apfelbäume durchgeputzt und dabei den Ast abgesägt auf den er sich vorher gesetzt hat.
Nein, das sag ich nicht. Nicht mal im Ansatz.
Lesen, dann im Hirn verarbeiten und dann antworten. Danke ;-).
Unpolemisch:
Nein, das sag ich nicht. Und wenn du drüber nachdenkst, dann wirst du das auch so sehen.
Wenn man der Argumentation mancher Aktivisten folgt, wäre der RWE-Chef auch ein passender Demonstrant in der 1. Reihe bei Lützerath gewesen.
Das eine ist der „Klimaprotest“, das andere sein Job. Schuld ist die Regierung (und Justiz), die nicht sofort alles stoppt.
PS: Wie kann ich den Klimawandel ablehnen!? Er ist halt da!?
Wenn man zum Beispiel die Abwärme von großen Industrieanlagen nutzt, kann man ein vieöfaches an Energie „sparen“ oder „rückgewinnen“, als Einzelne jemals sparen können. Wenn man überlegt, wie viele LKWs halb voll rumfahren, weil die Industrie keine Lager mehr unterhält, dann frägt man sich schon, was man als Einzelner machen kann. Viele Dingen werden erst zu einer Reduktion des CO2 Ausstoses führen, wenn es gesetzliche Vorgaben gibt. Es gehören die Conainerschiffe dazu, die teilweise enorme CO2 Ausstöße haben, es gehören viele Heizanlagen dazu und natürlich viele überflüssige Flugreisen.
Dass es dabei nicht sehr glücklich aussieht, wenn sich stark engagierte Leute auf einen Flug nach BAli begeben, stimmt vielleicht. Bedeutet das dann, dass die Aktivisten mit den Forderungen daneben liegen?
Nein. Es schadet aber der Glaubwürdigkeit dieser Leute (nicht dem Anliegen).
Vor allem sollten die sich eigentlich denken können, dass das in den Medien breitgetreten wird und sie damit also der eigenen Sache massiv schaden. Sie sabotieren die Initiative, der sie angehören. Diese Diskussion hier ist ein beweiskräftiges Beispiel dafür.
Ah; danke.
Noch einer, der das merkt.