Mitgliederversammlung 2025 inkl. Präsidiumswahl

Ja, aber der Vorsitzende ist dann immer in den Medien und da spielt die eigene Persönlichkeit schon eine Rolle. Die wird kein Verwaltungsrat ändern.

2016/2017 habe ich nicht vergessen und 2017 hat Reisinger ne Menge richtig gemacht, aber seit 2018 stagniert 1860 unter ihm ohne Perspektive.

Wenn er kommt zahl ich ein Bier, wenn nicht dann du.
Deal?

Ich würde es anders ausdrücken. 2017 hatten wir einen gewissen Flow, und haben wohl auch einige Tatsachen verdrängt. Seit 2018 stagniert es mit Hasan Ismaik, weil einfach keine Zusammenarbeit möglich ist. Daher. Lieber habe ich ein stabiles „Muhackl“, als einen eloquenten Verkäufer, der sich zwangsläufig auch die Hörner abstoßen wird. Ob, und dass es mit Robert und den Gremien vielleicht so nicht mehr weitergehen konnte, ist dabei ein anderes Thema.
Aber ich bin gespannt, wie sich das alles bei der Vorstellungsveranstaltung und auf der MV darstellt.

5 „Gefällt mir“

Die Themen für einen Präse bei 1860 sind doch gesetzt.
Anfangen könnte der Neue ja mit der Turnhalle.
Weiter gehts mitm 2.Liga Ausbau vom Stadion.
Dann keine neuen Schulden mehr beim Investoren-Darsteller und zu guter Letzt, Königsdisziplin, Hasi raus!!

2 „Gefällt mir“

Es stangierte eigentlich erst als unter Köllner keine Spiele mehr gewonnen wurden und Mölders sich selbst ins abseits Schoß.

Die Turnhalle und der Stadionausbau sollten jetzt tatsächlich oberste Priorität haben für das neue Präsidium. Wenn nicht gerade jetzt die Chance da ist mit Olympia alles schneller Voranzutreiben wann dann ?

Die Turnhalle eines eV hat mit Olympia aber eher wenig zu tun, inwiefern erwartest Du dadurch Vorteile? Ob Begeisterung für Olympische Spiele in München entstehen würde, erscheint mir nach den Erfahrungen der vorangegangenen Bewerbungsbestrebungen ohnehin fraglich.

Eine neue U4, die das Olympische Dorf im Nordosten Münchens anbinden würde, eine U9, einen S-Bahn-Nordring-Schluss, eine Beschleunigung des Baus der zweiten Münchner Stammstrecke.
Zudem müssten für Sportlerinnen, Sportler und Funktionäre mehrere tausend Wohnungen gebaut werden

(die danach weiter genutzt werden können). Quelle br24

Es ist immer wieder erstaunlich wie viel Geld die Politik mobilisieren kann und was auf einmal alles geht wenn es darum geht 2 Wochen internationalen Sport in einer Stadt zu veranstalten.

Wenn man unbedingt eine Turnhalle bauen möchte sollte man sich vom Standort am Trainingsgelände wieder verabschieden. Herr Ismaik wird seine Verkaufsabsichten dazu nutzen vermutlich gar nichts mehr zu entscheiden was den Wert seines Investments schmälern könnte (es reicht schon die Einbildung dessen).
Leider soll ja der Candidplatz jetzt zugebaut werden. Das wäre ein toller Standort für eine TSV Turnhalle gewesen.

Ich meinte vor allem das Stadion das eine Rolle spielen würde für Olympia. Aber ich glaube auch das man mit der Stadt gemeinsam ein Trainingsgelände realisieren könnte mit Turnhalle für den Gesamtverein wo die anderen Abteilungen auf hohen Niveau Trainieren könnten das man für Olympia nutzen könnte und wir als vor und Nachnutzer . Damit könnte man 1. zeigen wie nachhaltigkeit geht bei Olympia und 2. wir könnten viele Abteilungen ein richtiges Zuhause geben die über die Stadt verstreut sind 3. der Fussball würde sicher auch davon profitieren und 4. würde der Gesamtverein davon Profitieren wenn man Professionelle Strukturen schafft . Es wäre eigentlich die Chance für den Vereins für weiteres Wachstum und der Stadt München .

1 „Gefällt mir“

Interessante Vorgänge beim HSV

Mit Klubidol Felix Magath war der prominenteste Bewerber für den Präsidiumsposten gar nicht erst zur Abstimmung zugelassen worden. Die Entscheidung des Beirats des Klubs hatte im Vorfeld für Wirbel gesorgt und stiftete auch am Samstag Unruhe. Eine HSV-Legende wie Felix Magath hat das Recht, im Verein zu arbeiten«, sagte ein Mitglied und erhielt dafür Applaus. Das »demokratische Wahlrecht« sei den Mitgliedern genommen worden, so der Redner. Mehrere Mitglieder versuchten, die Wahl verschieben zu lassen. Ihr Antrag wurde nach langen Debatten und technischen Problemen mit überwältigender Mehrheit (91,51 Prozent) abgelehnt. Für Magath ist die Begründung des Beirats »ein Witz«, wie der Europapokal-Held von 1983 zuletzt im NDR gesagt hatte: »Das ist eine politische Entscheidung.« Der 71-Jährige war beim Beirat durchgefallen, weil er vor allem nach Einfluss auf den ausgegliederten Profifußball-Bereich strebe und weniger Interesse an der Entwicklung des Gesamtvereins habe.

1 „Gefällt mir“

Ich hoffe, dass Mang nichts mit dem Alptraum von Cassalette gemeinsam hat?

Er wird vermutlich keine Spieler verpflichten wollen, so wie Cassalette mit Stefan Aigner.

Das war aber auch der Höhepunkt der Selbstdarstellung.

Mich interessiert, ob Herr Mang eine gute Wahl für den e. V. ist?
Ich lese schon auch kritische Stimmen, obwohl ich grundsätzlich davon ausgehe, dass der VR weiss, wen er vorschlägt.

1 „Gefällt mir“

Die Frage ist ja eher, WO man diese kritischen Stimmen liest.

Und OB die Kritik auch Substanz hat …

Ich bin unvoreingenommen und höre mir die Rede von Mang auf der MV gerne an, um danach abzustimmen.

1 „Gefällt mir“

Wie wäre es mit einem Foristentreff auf der MV? Ich habe auf der Letzten ja ettliche kennenlernen dürfen, aber es gehen mir da noch ein Haufen ab.

Was liest du denn da kritisches?

1 „Gefällt mir“

Im aktuellen sechzger-Talk stellen sich alle Kandidaten vor:

2 „Gefällt mir“

Also ich werde da sein.
Bei den letzten Versammlungen war der @Chevinsky (bzw. sein Shirt) immer der „Leuchtturm“, um den wir uns gescharrt haben. Ich weiß aber nicht, ob sein Gesundheitszustand dieses Jahr den Besuch zulässt?
@Chevinsky Wie schauts aus? Bist Du fit für die Reise? Wäre schön, Dich mal wieder zu treffen…

Btw. bin ich allgemein gespannt, wie viele Mitglieder kommen.
Im Gegensatz zu letztem Jahr, wurde ja dieses Mal zu keinem (Lager-)Wahlkampf mobilisiert…