Rassismus-Skandal bei 1860

Bin ja gespannt, wann der erste aus der angebräunten Ecke oder auch genannt Block 132 kommt und hier eines der folgenden Postings absetzt:

a) Der Fetzen hat im Stadion nix zum Suchen, weil Politik gehört nicht ins Stadion und ich möchte im Stadion gefälligst und ohne Gewissensbisse Nega, Schwula und Uh, uh, uh rufen und auf die U-Bahn nach Auschwitz stehe ich auch. Aber der Okotie ist supa und der Abedi war Kult.
b) Das sind alles Linksextreme und auch alle, die denen nachlaufen. Hoffentlich meldet sich der Staatsschutz bei denen.
c) Geschieht ihnen recht und der Verein lässt sich von der LFGR sowieso auf der Nase herumtanzen.

Los, los DaSechzger, auf zum Fahnenappell. Und danach geben wir zurück ins Stadion.

:-)

Da haben sich die Nazis schön selbst ins Bein geschossen.
Ich war bisher einer der Kategorie „egal welche politische Gesinnung - im Stadion zählt nur gemeinsam die Mannschaft zu supporten“.
Mit ihrer Bannerklauaktion haben sie nun sicherlich den ein oder andern zum Umdenken bewegt.

Da bist Du leider ganz klar zu spät dran, siehe Beitrag 111 zum Spieltag 1860 gegen Aue (vom Sonntag, 5. April 2015)

Ich finde es völlig korrekt, dass solche Nasen hier gesperrt werden. Nazischeiße ins öde Stadion tragen und dann fordern, man solle Politik, Weltanschauung etc. bitte draußen lassen. Insofern sind diese vereinsschädigenden Grattler gut weiter, wenn man es noch nicht mal fertig bringt, die aus dem Staion hinüber nach Großlappen zu werfen. Vollidioten. Komisch ist es dennoch: Rechts von den Nazis geht kein Blatt Papier. Dann ist da gleich der Nazi. Und alles, was links davon ist, ist linksextremistisch? Sag das einer mal der CSU… Und die LFGR als Linksextremisten hinstellen zu wollen, ist wohl der Gipfel der Blödheit. Und Kamerad Sechzger springt dem Kameraden auch noch artig bei.

Nachdem sportlich eher trübsal angesagt ist und ich eigentlich keinen Bock auf die Nazi-Scheiße habe, ziehe ich mich mal lieber wieder auf die Mitlesetribüne zurück. Einstweilen. Drecks Nazis. Haut ab und lasst uns einfach grottigen Fußball schaun, das ist schlimm genug. Geht halt deutsche Goldfische züchten, die sind zumindest zu Beginn auch noch braun.

In einer ziemlich großen Facebookgruppe ist das alles bereits schon zu lesen!

du findest dich lustig ?

guter hinweis, danke. dein posting hat in der auflistung noch gefehlt.

Das hat nix mit lustig zu tun, sondern es ist leider die traurige Realität, dass Rechtsangehauchte hier immer mit so nem Schmarrn antworten.

Das ist doch ganz klar deren Strategie, schade nur dass immer noch so viele darauf reinfallen und auf den Zug aufspringen.

Letztes Spiel in der Halbzeit kam ein neuer Anti-Rassismus/Diskriminierungs-Werbespot ( [url]"Pass auf, was Du sagst!" - YouTube )
Ich stimme dem Grundtenor zu 100% zu.
Allerdings halte ich den Ausspruch „Das Boot ist voll“ für eine (ziemlich platte) Kritik an der Flüchtlingspolitik. In meinen Augen sollte der Fußballsport Probleme wie Rassismus/Homophobie etc. klar anprangern aber sich nicht in die aktuelle Tagespolitik, wie z.B. in der europäischen Flüchtlingsfrage, einmischen.
Sonst ist dann evtl in ein paar Jahren im modernisierten Grünwader-Stadion ein Spot zu sehen mit " abschlagsfreie Rente mit 63 - pass auf was du sagst ! " ;D

Bitte jetzt hier keine Diskussion über die Flüchtlingspolitik!!! Jeder soll sich dazu selbst ein Bild machen.

Hat da einer den Spot nicht verstanden? „Das Boot ist voll“ ist hier doch genau einer der rassistischen Sprüche, die in diesem Spot angeprangert werden mit „Paß auf was Du sagst“. Das hat nichts mit aktueller Flüchtlingspolitik zu tun, sondern ist NPD-, DVU-, AFD- und Rep-Jargon schon seit langer Zeit. „Das Boot ist voll“ hat man schon vor 30 Jahren auf den Wahlplakaten diverser Rechtsparteien lesen können, als diese Parteien auch damals schon gegen Asylanten waren.

Rassismus bedeutet jemanden aufgrund seiner Hautfarbe/Ethnie zu diskriminieren. Und „das Boot ist voll“ wird auch verwendet, wenn es um Einwanderung aus z.B. Serbien oder anderen europäischen Nicht-EU-Ländern geht. Also dieser Ausspruch ist zweifelsfrei etwas platt, aber nicht rassistisch. Die Nazis verwenden auch Sprüche wie „Todesstrafe für Kinderschänder“ - dumm aber nunmal nicht rassistisch.

Um das klarzustellen, mir geht es absolut nicht darum eine Lanze für rechte Deppen zu brechen !!

Es geht mir darum, dass der Sport sich aus (tages-)politischen Diskussionen, sofern sie den Verein nicht betreffen, heraushalten soll.

Das ist trotzdem Schmarrn. Es geht doch nicht nur über Rassismus, sondern grundsätzlich Ausländerfeindlichkeit. Und da ist der Spruch „das Boot ist voll“ sehr wohl anprangerungsfähig. Und aufgrund der Idioten in Sachsen-Anhalt, Franken etc., die Flüchtlingsheime abfackeln, muss auch der Sport hier ein Zeichen setzen.

Der Sport soll sich aus tagespolitischen Diskussionen raushalten? Nö. Der hält sich leider viel zu häufig aus tagespolitischen Themen raus, sonst hätte es so einen korrupten Scheißdreck wie die Vergabe der WM an rassistische Kameltreiber und Unterdrücker nicht gegeben. Es gibt auch gute Beispiele, siehe Sokrates im Jahr 1984 kurz vor dem Ende der brasilianischen Diktatur Democracia Corinthiana, wie sich Sport zur Politik äußern kann. 1974 hat sich Breitner zur Diktatur in Chile geäußert, und die Reaktion zu einem Gefangenenlager in einem Stadion lautete aus konservativen Kreisen: „Im Sommer ist das Leben im Stadion doch ganz angenehm“. Mit 14 habe ich noch nicht überrissen, wie widerlich dieser Spruch war.

Also, bitte mehr Politik im Sport und weniger weichgespülte Arschlöcher, die nichts anderes zu tun haben, als ihren Marktwert zu pflegen

Mich dünkt, dass mit eben jener politischen Positionierung (die ich für richtig halte) Pflege des Marktwertes der werbenden Entitäten betrieben wird.

[url]http://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/linke-rechte-4938713.html[/url]
Jetzt haben wir den Beweis: wer keine Neonazis duldet, ist linksextremistisch. Bekennt sich jetzt die CSU endlich zum Rechtsextremismus ?

So…die Nachbarn werden sich gewundert haben. Jetzt ist mir gerade der Kragen geplatzt. DIESE SCHEISS CSU!!!

Der Merkur schreibt von „mutmaßlichen Rechtsextreisten“. Damals wurden Namen genannt. Ich erinnere mich, dass ich einen dieser Typen namentlich kannte und als vom äußerst rechten Rand einordnen konnte, wodurch ich den rabiaten Rausschmiss damals völlig akzeptieren konnte. Jetzt habe ich die Namen vergessen. Wer war nochmals in der Stehhalle?

aber die ist doch äußerst selten. Die meisten Profisportler sind doch bewusst unpolitisch oder von Haus aus bewusstlos und daher unpolitisch. Die haben sich früher mit Freundin und Pudel vor der Schrankwand in Eiche Natur fotografieren lassen, und heute zeigen sie ihre neueste Playstation und das neueste Tattoo, Baseball Cap mit Werbebotschaft inklusive.

Profifussballer? Politisch gesichtslose Gladiatoren - verständlich - den Blick starr auf das Bankkonto gerichtet.

Nachtrag: den Sportlern kann man es ja eigentlich nicht übel nehmen, aber von den Verbänden könnte schon mehr kommen. Ich hoffe immer noch, dass die Skandal-WM in Katar ausfallen wird. Wie eine Organisation wie die FIFA aus Geldgründen so gewissenlos sein kann, ist schon unglaublich. Und im Kollektiv, wenn Anti-Rassissmus-Plakate hochgehalten werden, engagieren sich Profifußballer ja auch ein wenig … ein wenig.