Das hängt, wie schon in Liga 2, vermutlich nur von der Investitionsfreude des Mehrheitseigentümers ab. Allerdings brechen uns ja dann rund 10 Mio. an Einnahmen weg und das können wir auf der Ausgabenseite meiner Meinung nach nicht auffangen (zumindest nicht mit unseren aktuellen Strukturen). Aus einem „strukturellen“ Defizit von 6 Mio. in Liga 2 werden dann vermutlich schnell deutlich mehr als 10 Mio. in Liga 3 (zumindest in der 1. Saison). Fraglich ist auch ob wir dann für gute aber zu teure Kaderspieler eine Ablösesumme erzielen können da viele Verträge wohl nicht für die 3 Liga gelten. Einigen wir uns lieber drauf dass wir drin bleiben (und manches Strukturproblem trotzdem angehen).
Hasan Ismaik wird sonst für weniger (3. Liga) mehr bezahlen müssen. Eine Insolvenz würde aber ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass sich Hasan Ismaik anschliessend zurückzieht. Er hätte ja dadurch durchaus die Chance die KGaA komplett umzustrukturieren und sich sämtlicher „struktureller Defizite“/Verträge zu entledigen (allerdings dann erstmal in Liga 4).
Ich glaube wir haben sportlich alles noch selbst in der Hand. So überzeugend punktet die Konkurrenz auch nicht mehr und jetzt kommen auch Gegner welche eigentlich nur noch um die goldene Ananas kicken (Berlin, Düsseldorf, Bochum, Nürnberg). Auch Braunschweig ist schon 7 Punkte weg von den Aufstiegsrängen und vermutlich ist der FSV Frankfurt gegen uns auch schon durch. Der KSC am letzten Spieltag könnte dann noch einmal eklig werden.
Zahlt der Ismaik weiter, so wie der Basha das gesagt hat = Liga 3
Zahlt er nicht = Liga 4.
Es sei denn der ganz Verein geht mit in eine Insolvenz, und es gibt keine Mannschaft mehr die dann dort spielen könnte.
Dann samma halt in der Liga in der die Spielgemeinschaft mit WBS grade spielt.
Ist das mit der Gemeinnützigkeit eigentlich jetzt schon geregelt? Das ist in diesem Zusammenhang ja mehr als wichtig. Der Mayrhofer hat doch so ein tolles Verhältnis zum Ismaik oder nicht? Da sollte das doch nun wirklich kein Problem sein.
Nach der Statistik über diese Saison gehe ich immer noch vom Klassenerhalt aus, zieht man aber die Statistik seit Einführung der Dreipunkteregel zu Grunde, dann dürfte der Abstieg fix sein. In diesem Zeitraum (seit 1995/1996) hat noch NIE die schlechterste Heimmannschaft die Klasse gehalten und wenn ich es richtig gesehen habe auch nur dreimal (jeweils Ingoldorf) das zweitschlechterste Heimteam.
Da sieht man mal wieder was so ein Heimvorteil wert sein kann.
Da kannst du eben (besonders bei einem Flutlichtspiel) den Gegner auch mal richtig niederringen.
Dieser Vorteil fällt bei uns größtenteils weg. Am Ende womöglich einer der Kernfaktoren für den Abstieg.
3 : 0 - das Glück müssten wir auch mal haben, gegen einen so desolaten Gegner spielen
zu dürfen. Das einzig gute ist, wenn wir nach Düsseldorf müssen geht es für die
um nichts mehr
Stimmt. Siege von Rot I + II, unsere Niederlagen und nun gewinnen die
Mitkonkurrenten auch noch.
Schenke mir gerade das 3. Kölsch ein, der Frust lässt nicht nach