Ich hab die teuerste Karte genommen, weil es wohl mehr als 2000 zuschauer waren, wie du auch sagst wohl 2500 dann hätte ich auch 2500 * 18,5 nehmen können…
Real und Barca kostet kosten so 1,5 Millionen Gage und das ohne Topstars… Swansea ist jetzt kein Noname verein aus der PL darum hab ich die Antrittsprämie so hoch genommen… ich bezweifel das sie so niedrig ist du sie gern her nimmst,.
Aber eigentlich auch scheiß egal… der Heimatabend hat uns Geld gekostet… für einen Verein der kein Geld hat schon ein schlechter Scherz…
Laut dem Artikel kostet Barca OHNE Messi etwa 800 000. Aber Du wirst da sicher bessere Quellen haben, weil Du ja bestimmt nicht einfach mal so eine Zahl in den Raum stellst… Der Unterschied zwischen Barca und Swansea ist folgender, rein marktwirtschaftlich gesehen: Barca ist einmalig. Swansea Citys gibt es Dutzende. Das drückt den Preis ganz gewaltig.
Ja genau, ist ja völlig egal, ob 50 000 oder 500 000 Verlust. Ist ja nur das Zehnfache. Der große Wirtschaftsexperte hat gesprochen.
Natürlich, weil eine Quelle die drei Jahre alt ist, ist natürlich nicht so genau wie Deine willkürliche Schätzung.
Ja, die ganze Welt spricht über Swansea. Viel mehr als über andere Durchschnittsclubs der besseren europäischen Ligen. Deshalb kommen auch weltweit immer zigtausende Zuschauer zu Freundschaftsspielen mit Beteiligung von Swansea City. Außer halt jetzt in München.
Wir kommst du darauf dass da irgendwas in den Medien korrigiert werden würde?
Da kommt überhaupt nie was an das dem widerspricht, was sie selbst als Fakten in die Welt geblasen haben.
Da würde ja die Unfähigkeit zur seriösen Recherche an den Tag treten. Das hüllen wir dann lieber in den Mantel des Schweigens.
Mal ne blöde Frage an die Experten. Was sind denn Sonstige betriebliche Aufwendungen? Diese haben inzwischen 15.6 Mio. Euro erreicht. Bisschen viel für Sonstiges.
Darum wäre es mal sehr wichtig rauszufinden wie sich die Kosten dort aufteilen, die AA sollte nur so 5 Millionen dort beanschlagen der erst sind die anderen Kosten wie Mitarbeiter wo wir ja nicht gerade wenig haben…
Sonstige betriebliche Aufwendungen sind alle Aufwendungen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (d.h. Aufwendungen aus Tätigkeiten zur Erfüllung des Unternehmenszwecks, die mit einer gewissen Regelmäßigkeit und nicht nur selten auftreten).
Und die nicht zu
Materialaufwand (Materialkosten)
Personalaufwand (Löhne, Gehälter, Sozialabgaben)
Abschreibungen
Aufwendungen des Finanzergebnisses(Erträge aus Beteiligungen, davon aus verbundenen Unternehmen, Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens, davon aus verbundenen Unternehmen, sonstige Zinsen und ähnliche Erträge, davon aus verbundenen Unternehmen, Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens, Zinsen und ähnliche Aufwendungen, davon an verbundene Unternehmen)
Steuern (Steuern vom Einkommen und vom Ertrag, sonstige Steuern)
gehören.
Entschuldigung wenn ich nerve, aber welche Aufwendungen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ergeben denn über 15 Mio Euro? Und wo kommen die 3 Mio Euro Steigerung gegenüber dem Vorjahr her?
Auch auf die Gefahr hin, dass morgen in der SZ zu lesen ist dass ich Einsicht in die Bücher fordern würde.
Aber in der Tat lässt sich das nur dann wirklich nachvollziehen. Ich bin mir sicher, dass die einzelnen Positionen auf Unterkonten, die nur im Bundesanzeiger nicht angegeben werden, zu finden sind. Z.B. Pachten und Mieten, Fuhrparkkosten, Spielbetrieb(Sani, Feuerwehr, Catering, Sicherheitsdienst, Schiris, Verbandsabgaben), Werbung, Reisekosten, Bewirtungen … … … t.b.c.
Ja beruhig dich, ich hab nur ne Frage beantwortet ;D
Übrigens sind nicht nur die Personalaufwendungen für die Profis nicht in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten, sondern für Alle die von der KGaA bezahlt werden. Außer jenen der GFs.
Nur damit auch darüber richtig informiert wird.