Stadiondiskussion beendet! Endlich wieder dahoam!

passt schon :)

[url]http://www.tz.de/sport/1860-muenchen/tsv-1860-muenchen-rueckkehr-gruenwalder-stadion-abstieg-tisch-tz-4968800.html[/url]

Das wäre wohl der endgültige Untergang…

Wollt i grad auch posten.
Ich weiß ja nicht wie viel glauben man dem Artikel schenken darf aber allein die Vorstellung ist schon grausig!!

Liga 3 und Arena. Da seh ichd ann endgültig schwarz für die Zukunft.

Wenn das tatsächlich so kommen sollte muss man unsere Verantwortlichen aber mal ganz deutlich hinterfragen.

Auf einmal kommt 3 Tage vor Schluss doch tatsächlich das Abstiegsgespenst ums Eck, damit konnte doch keiner planen.

Aber wundern sollte es einen doch nicht mehr.
Vielleicht aber doch nur eine Ente um die Sponsoren nicht schon jetzt zu verprellen

Ja dann Gute Nacht, TSV. Bitte nicht

Irgendwie kann ich mir das ganze so nicht vorstellen (ok bei Sechzig ist mehr möglich als anderswo). Der Hinweis in dem Artikel mit „zu wenig Zeit“ würde mir an sich einleuchten, ABER: es wurde doch erst vor nicht allzulanger Zeit in den Medien aufgegriffen das man sich damit beschäftigt und plötzlich ist das ein thema?? Auf jeden fall ist das das absolut schlimmste szenario 3.liga in der KloArena…

Hoffe mal nicht, dass es dich (wie viele andere) treffen wird, aber ich traue mich alles wetten, dass bei einem GWS mit 12500 die maximal Dauerkartenzahl zu 100% ausgeschöpft wird!

Man muss ja Berichte der Presse mit großer Vorsicht genießen.
Aber wenn unser Vorstand eine Entscheidung pro Arena treffen würde, muss es dafür
einen triftigen Grund geben. Denn so blöd können selbst unsere Herren nicht sein das sie
Interesse daran haben vor 5000 Zuschauern in der Arena gegen Grossaspach oder
Stuttgart II zu spielen. Einen Abstieg verzeihen viele der leidgeprüften Fans noch,
aber eine 3. Liga in der Arena nicht, zumal ja irgendwo berechtigte Hoffnungen
auf eine Rückkehr nach Giesing geweckt wurden.
Da werden sich außer mir maximal 2000 Leute eine DK kaufen

  1. Liga in der Arena? Vielleicht hat schon jemand aus Versehen Abdeckplanen für den Mittelrang bestellt…

Aber ernsthaft: die einzige Erwägung, die man gelten lassen könnte, wäre aus meiner Sicht, dass man mit einem Auszug die Tür für immer zuschlägt und Angst davor hat, bei einem möglicherweise irgendwann doch erfolgenden Aufstieg zurück in die 2. Liga außer dem Oly keine Spielstätte hätte.

Mutig ist das jedenfalls nicht.

Wer außer mir damals beim Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt seinerzeit in der Commerzbank-Arena dabei war, kann sich ja schon mal ausmalen, wie das dann sein könnte.

Eine Atmosphäre wie damals gegen Elversberg ist jedenfalls im Alltag aus meiner Sicht nicht realistisch zu erwarten.

Dann lieber Bayernliga mit der U21 (wenn wir die dann noch haben…).

Ich hab’s heute noch in einem anderen Thread geschrieben: Uns erwarten im Abstiegsfall noch böse Überraschungen. Geht’s jetzt schon los? Ich hoffe erst mal, dass es sich um eine Ente handelt.

Alarmierend ist allerdings, dass die Information angeblich vor Sponsoren und Logenmietern kommuniziert wurde. Das legt zunächst nahe, dass die Zeitung sich die Sache nicht ganz aus den Fingern gesogen hat, weil der Anlass ein offizieller Termin (Jahrestreffen!) war, bei dem man verbindliche Aussagen erwarten darf, und es zahlreiche Zeugen geben muss. Zudem geht es bei Absprachen mit solchen Leuten sicher nicht bloß um die nächste Saison, sondern eher um mehrjährige Perspektiven. Hieß es nicht, dass die Logenverträge demnächst erneuert werden? Wenn wir also jetzt in der Arena bleiben, dann wohl auch noch länger - schlicht, weil Ismaik es zahlt. Ich bin schon sehr auf die Argumente gespannt, mit denen sie den Fans das verkaufen wollen, vor allem nach den Diskussionen der letzten Wochen.

Meine Entscheidung in diesem Fall steht fest: 3. Liga in der Arena = ohne mich. Hoffentlich ziehen da noch viele mit.

Das wär der totale Abschuss, aber man kann nicht behaupten, dass es unseren Verantwortlichen nicht zuzutrauen wär…

Ein Drittligaspiel gegen Sonnenhof in der Arena, eigentlich unvorstellbar!
Vielleicht erhoffen sich unsere Partner aus der Wirtschaft ja in der Arena (sogar in der dritten Liga!) bessere Vermarktungsmöglichkeiten und lassen unseren Verantwortlichen keine andere Wahl. Das wäre die einzig halbwegs nachvollziehbare Erklärung.
Ich frage mich, wie da die aktive Fanszene reagieren würde: Weiter Löwentreue oder Boykott?

Wir verdienen doch eh nichts mit denn Logenbesitzern was sollte das uns kümmern und die Sponsoren werden doch zum Teil sowieso zum Teil Abspringen und weniger zahlen im Falle des Abstiegs , und sollten sich die Verantwortlichen dazu entschließen in der Arena zu bleiben müsste Ismaik schon mal richtig investieren in die Mannschaft um die Fans bei der Stange zu halten ansonsten wird das ein Aderlass an Fans denn man nicht mehr verkraften könnte , und ich werde mir die 3 Liga in der Arena bestimmt nicht an tun .

Der Finanzvorstand des FC hat sich bereits zu diesem Thema mit einer TSV-Abordnung getroffen (siehe tz, Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden) - in aller Diskretion (also ganz anders wie seinerzeit mit Ziffzer).

Die zitierten Kostenvergünstigungen (‚Derzeit bezahlt der TSV 1860 jährlich rund zwei Millionen Euro Miete und etwa drei Millionen an weiteren Kosten für seine Spielrecht in der Arena. Im Fall des Abstiegs soll die Summe deutlich niedriger sein.‘) sind für Eigentümer und Betreiber der Arena ein schlechtes Geschäft - der Logen-Firlefanz wird ja deshalb kaum weniger Kosten verursachen.

Für schlechte Geschäfte sind die Herrschaften eigentlich nicht bekannt.

Ich vermute, dass die Roten knallhart gesagt haben: Wenn ihr raus wollt - gerne! Aber „Einmal raus - für immer raus!“

Ziel nach einem Abstieg muss ja zwangsläufig der sofortige Wiederaufstieg sein.

Gelingt dieser, wäre also grundsätzlich nix passiert und bei sportlichem Erfolg in der Dritten Liga würden zumindest gegen attraktive Gegner immer noch genügend Leute in die rote Arena kommen.

Gelingt er nicht, ist es eh wurscht („Dammbruch“) und dann kann man immer noch ins GWS umziehen.

Ist alles nur Mutmaßung.

Perspektive für die Fans? Üüüüüübel.

Aber Fans werden im modernen Fußball eh üüüüüüüüberbewertet.

Wenn das eintrifft, war es das mit mir und 60.
Auf nimmerwiedersehn!

KAnn es echt wahr sein, dass die so bescheuert sind? Ich kanns kaum glauben.

Tatsächlich ist es so, dass 1860 vor Wochen in der Säbener Straße angefragt hat, ob im Falle eines Abstiegs über einen Ausstieg aus dem Mietvertrag gesprochen werden könne. Die Roten haben daraufhin bei den Logenbesitzern angefragt und dann unserem Verein signalisiert, dass es prinzipiell möglich wäre und darüber verhandelt werden könnte. Seither hat man an der Säbener Straße nichts mehr von unserem Verein gehört und wundert sich sehr.

Das Problem ist, dass bei 1860 immer noch nicht der Wille besteht den Weg aus der Arena zu gehen. Warum, kann man nur mutmaßen. Ich glaube an die düsterste aller Antworten: Es ist unserem Präsidium einfach zu anstrengend. Fakt ist, dass Mayrhofers Gerede von der Rückkehr in die Heimat populistisches Blabla war. Dabei hätte er es in der Hand gehabt. Ich hoffe nur noch, dass der Typ ganz schnell sein Amt niederlegt und an der Grünwalder Straße nie wieder gesehen wird.

In dem verlinkten Artikel ist von Kostenvergünstigungen zwar nichts zu lesen, aber es ist wahrscheinlich, dass die Arenaverträge eine solche Staffelung vorsehen (Ausdruck von Restintelligenz unserer damaligen Verhandlungsstrategen). Durchaus denkbar, dass uns der Vermieter im Abstiegsfall schon deswegen schnell raus haben möchte, weil der Profit im Verhältnis zum Aufwand deutlich sinkt und der unliebsame Mieter endgültig peinlich wird („Großaspach-Aufkleber auf einer Championsleague-Klokabine - das geht einfach zu weit“).

Die Frage ist nur, was unsere Funktionäre wollen - solange wir zahlen, werden uns die Roten vor 2025 nicht los. Jompis Argumente sind da schon bedenkenswert: Ein Auszug wäre endgültig, zweite Liga im Sechzger gäht hoid net, dritte Liga na ja, aber die Polizei, die Anwohner und die Sponsoren… Also bitte, lieber Hasan, wenigstens mal eine Arena-Saison in Liga drei stemmen. Wenn der schnelle Wiederaufstieg nicht klappt, könnte man ja immer noch umziehen, Giesing läuft nicht weg. Aber spätestens in drei Jahren bauen wir eh ein eigenes Stadion, also einfach noch etwas Geduld, liebe Fans, und kein Geld in ein Stadion verschwenden, das sowieso nur eine Zwischenlösung wäre…

So oder ähnlich könnten die Begründungen für die Bonsai-Jagdsaison klingen, zu der demnächst nach Fröttmaning geladen wird. Die verbliebenen 2000 DK-Besitzer sollten sie automatisch mit Business-Seats ausstatten und in den Catering-Bereich einladen, dann müssen sie wenigstens ihr bezahltes Essen nicht wegschmeißen und können die Würstl-Buden in der Nord geschlossen lassen.

Das haben sie schon mehrmals gesagt, auch öffentlich und gegenüber der Presse.

Ist auch klar, denn nur so profitieren sie vom Auszug - der Zwang zur Neutralität in Sachen Gestaltung und Werbefreiheit wäre damit passé.

Nur zum Vergleich: Allein der Hauptsponsor zahlt denen etwa so viel wie der Gesamt-Etat des TSV umfasst.

Der TSV als Mieter ist eine verzichtbare Einnahmequelle - und Ude, der auf das Prinzip ‚keine anderen Veranstaltungen in der Arena‘ usw. bestand, ist auch nicht mehr OB.

Kann ja sein, dass der Ausspruch der tz-Quelle, das Thema sei vom Tisch, ganz anders gemeint war.

Andererseits: was Armageddon schreibt, wirkt leider auch schlüssig. Unsere Laureaten können sich von ihrer Operetten-Vip-Lounge nicht trennen, und Ismaik lässt sich von nichts und niemandem vorschreiben, wann er sich zu entscheiden geruht.

Wenn das der Fall ist, dann … [sage ich nicht öffentlich]

Es kann doch nicht sein, dass man als Löwe hoffen muss, dass der Höpfner die mit der Mistgabel aus der Arena jagt und damit den Verein rettet.

@ LeoRugiens - das mit den Kostenvergünstigungen steht im tz-Artikel vom 4.5.15 (‚Grünwalder-Rückkehr von 1860 offenbar vom Tisch‘) … und rein theoretisch können die Eigentümer auch von sich aus kündigen und etwas Ablöse springen lassen (ok, fliegende Einhörner gibts öfter als solche Aktionen)

[size=8]Die Hoffnung stirbt zuletzt, und ein Seemann blickt nie zurück (schon gar nicht auf ein verlassenes Schlauchboot)[/size]