TSV 1860 München - DSC Arminia Bielefeld Freitag, 21.02.25 um 18.60 Uhr

Warst du im Stadion?
Sie haben definitiv gekämpft. Wurde vom Publikum auch honoriert.

3 „Gefällt mir“

Die Tore sind im Zustandekommen wirklich interessant; alle drei:

Ich finde Glöckners Interview treffend: „total naive Gegentore“.

1 „Gefällt mir“

Was hast du eigentlich immer mit deinem „Warst du im Stadion“ ?
Darf man nur seine Meinung sagen, wenn man im Stadion war?
An einem großen TV Gerät sieht man diverse Spielzüge, individuelle Fehler usw sogar besser als live vor Ort.

9 „Gefällt mir“

ja ich war im Stadion. Genau wie in Saarbrúcken,
Kôln, Dresden.,Und ich habe mal wieder keinen
gesehen der die Ärmel hochkrempelt, die
Fúhrung der Mannschaft úbernimmt und mal
robust und abgezockt dagegenhâlt.
Nein, wir sind im freien Fall und die Mannschaft
hat nicht den Willen oder die Lust den Abstiegskampf anzunehmen.
Gutes Beispiel Guttau, Hobsch, Jacobsen.
Die sind doch mit dem Kopf lângst bei anderen
Vereinen

5 „Gefällt mir“

So gut wie alle Profifußballer im „richtig“ bezahlten Fussball sind, sofern sie nicht bei ihrem Ausbildungsverein verbleiben, demnach Söldner. Der Begriff taugt m.E. nicht zu einer Unterscheidung.

2 „Gefällt mir“

Verl und Bielefeld: trainerübergreifend geht’s nach am späten zwei null statt noch mal alles versuchen gleich unter die Grasnarbe. Soll Spiele geben, wo eine Mannschaft auch so spät nochmal richtig zurück kommt.
Unter Glöckner drei Spiele ohne verlaat drei Gegentore, mit ihm in zwei Spielen acht.
Vielleicht war es zu früh für ihn.
Keine Ahnung, aber der Trend ist gor ned our friend :disappointed_relieved:

Ich war gestern mit drei Leuten da, die das Grünwalder Stadion zum Teil schon lange nicht mehr von innen gesehen haben. Ist ja vielleicht auch interessant, was die so über uns denken.

Die hat die Stimmung trotz des dargebotenen und speziell die Pyroshow schwer beeindruckt. Sie sahen eine durchaus bemühte Mannschaft, die aber am Sechzehner keinerlei Lösungen fand. „Warum spielen die immer hintenrum? Warum läuft sich keiner frei?“ Tja, das habe ich mich auch gefragt…

Also so schlecht sehen uns „Neutrale“ nicht. Tatsächlich habe aber ich persönlich mich am meisten über die Gegentore aufgeregt. Beim 0:1 habe ich mich zuerst gefragt, ob der Schiedsrichter das Spiel überhaupt schon wieder freigegeben hat, weil da bei uns so wenig Bewegung war und es so nach Training aussah. Das 0:2 habe ich an der Mittellinie schon kommen sehen und das 0:3 war ja die absolute Krönung.

Ich würde jetzt tatsächlich, da wir eine „lange“ Woche vor uns haben und in den letzten beiden Spielen acht Gegentore gefressen haben, ein Kurztrainingslager machen, um an den Basics zu feilen und dem neuen Trainer die Chance zu geben, seine Handschrift einzubringen. Die nächsten vier Spiele werden sicherlich entscheidend sein, ob es richtig brenzlig wird.

Meines Erachtens werden die momentanen letzten drei auch absteigen, aber Platz 17 ist in einer ganz heißen Verlosung, zumal viele der Protagonisten mit klangvollen Namen da auch ganz genau wissen, wie Abstiegskampf geht. In der momentanen Verfassung sehe ich uns schon am letzten Spieltag in die „rote Zone“ rutschen. Und ja, außer unserer Heimspielstätte erinnert vieles an 2017…

14 „Gefällt mir“

Jetzt gleich vom sicheren Abstieg zu reden ist natürlich Quatsch. Soo schlecht waren wir gestern nicht, aber im Strafraum geht gerade halt gar nichts. Bis zum 0:1 war es doch ausgeglichen und vor dem 0:2 sogar ansehnlich, aber halt ohne Tor.
Und ja, die Abwehr hat der Glöckner leider ohne Not verhunzt.
Es ist immer noch alles drin, mit ein bisschen Spielglück steigen wir nicht ab.
Die Pyroshow samt Feuerwerk war das Eintrittsgeld wert.

4 „Gefällt mir“

Ich bin bei dir, dass es keine leblose Truppe ist.
Das Zitat hier von dir unterschreibe ich aber so nicht.
Aus meiner Sicht stimmt das nur bis zum 0:2. Dann hat es im negativen Sinn Klick gemacht in den Köpfen. Und das ist ein Problem. Du musst im Abstiegskampf auch heftige Nackenschläge verarbeiten.

Ich war letztens bei Eintracht Frankfurt gegen Holstein Kiel.
Kiel hat auch nach dem 0:3 nicht nachgelassen und kämpferisch voll weiter gemacht (sind halt fußballerisch weit weg von der Qualität der Eintracht).
So eine Moral brauchen wir - sonst gebe ich uns keine Chance.

alles richtig. Und wen siehst du bei uns der
die Ármel hochkrempelt, vorangeht und den
absoluten Wllen hat sich dagegen zu stemmen ??
Eben, ich auch nicht

Dreimal die Abwehrreihe einfach überspielt.
Ich befürchte das Comeback von Verlaat war zu früh, die anderen sind zusätzlich durch die ständigen Wechsel verunsichert…

1 „Gefällt mir“

Normal ist das Verlaat, aber der ist noch sehr mit sich selbst beschäftigt.

Für mich muss es das Team lösen.
In dieser Liga gibt es nur 2-3 Mannschaften, die gegen tiefstehende Gegner viele echte Torchancen kreieren können.
Deshalb kritisiere ich nicht, dass trotz 17 Torschüssen die Torgefahr nicht hoch war.
In den letzten zwei Spielen war definitiv die Abwehr das Problem.

1 „Gefällt mir“

schon wieder eine schwere kost :neutral_face:
ich sehe auch einen willen der mannschaft,aber auch fehlpässe oder flanken,abschlüsse teilweise ins niergendwo, man überlegt und spricht mit anderen über das warum,wieso und weshalb es nicht reicht…ich bin ratlos aber nicht sauer auf die jungs und hoffe dass sie gemeinsam die kurve kriegen…

2 „Gefällt mir“

Im gegnerischen Strafraum waren wir ziemlich hilflos. Man muss aber auch sagen, dass wir mehr Strafraumszenen hatten, als wohl jemals in dieser Saison. Das sehe ich als großen Fortschritt.

Die Abwehr war nicht wirklich gut, aber die beiden Fehlpässe vorxdem 2. und 3. Tor waren schon fatal. Das erste Tor war kurios und fast unverschämt. Da spielt der Torwart „toter Mann“ und die kompletter Mannschaft rennt an die Seitenlinie als ob es Freibier gibt. Dort gibt es Anweisungen, wie bei einem „Timeout“. Der Torwart steh auf, als ob nie was gewesen ist und der nächste Spielzug bringt das Tor. Es würde mich nicht wundern, wenn es ein Signal von der Bank an den Torwart gegeben hätte, dass man jetzt ein „Timeout“ braucht. Da waren wir nicht abgezockt genug und haben uns überrennen lassen. So habe ich das aber auch noch nie gesehen, das kenne ich vom Handball.

Da fragst den richtigen :joy:
Der Thomas ist jedesmal im Stadion und stets auswärts.
Im Übrigen hat er recht.

1 „Gefällt mir“

Hab ich DICH gefragt, ob du im Stadion warst? Eindeutig nein!

Und mag ja sein, dass man manche Szenen im Fernseher besser sieht.
Auch kann jeder selber entscheiden, ob er ins Stadion geht.

Aber wenn es um die Stimmung im Stadion geht oder um die Einstellung der Mannschaft, das bekommt man als Fan im Stadion besser mit, ganz eindeutig.

Ich weiß nicht, wer Thomas ist.
Der kann auch selber antworten.
Und meiner Meinung nach hat er nicht recht.
Der Unterschied gestern zwischen den Teams war nicht der Wille, sondern individuelle Qualität und Cleverness.

Zustimmung.
Ich sehe ja selten Spiele von 60 live, schaue aber viel Live-Fußball.
Allein die Aussteuerung der Außenmikrofone kann den Live-Eindruck schon massiv verfälschen.
Und Reaktionen von Spielern, Ersatzspielern und Fans abseits der Kamera sind zusätzliche „Informationsquellen“.

1 „Gefällt mir“

@Tower
Das hab ich ganz genauso gesehen.
Wie hart die Bielefelder einige Male gelbe Karten gezogen haben, sich fallen ließen, um Freistöße zu provozieren oder einfach Zeit von der Uhr zu nehmen.
Da sollte unser Trainer heute den ganzen Tag Videoanalysen machen.

1 „Gefällt mir“

Als ich gestern kurz vorm 0:2 geschrieben hatte „sooo schlecht ist das nicht“ hat mir Helli völlig zurecht geantwortet „wer von uns soll ein Tor schießen?“.
Hat sich bewahrheitet.
Die Abwehr jedoch ist ähnlich mitverantwortlich.
Verlaat kommt aus einer Verletzung und ist noch nicht auf der Höhe. Eigentlich könnte ihn Reinthaler ersetzen und Dulic kann ohne weiteres an dessen Seite IV spielen.
Nur: Reinthaler war im 1:1 fehlerbehaftet. Fatal vorm 0:1 uns später auch noch öfter (vor allem bei langen Bälle). Wenn zwei vom Kaliber der beiden kaum Sicherheit vermitteln können, dann ist der eine oder andere Gegentreffer nicht überraschend. Und Reich:
80 % der Flanken der Bielefelder in HZ 1 kamen von deren linken Angriffsseite hereingesegelt und das in inakzeptabler Häufigkeit. Und das ist das Reich von Luki. Allerdings: es kam kaum Unterstützung von Mitspielern, das zu unterbinden.
Die Statistikwerte sahen eine ausgeglichene Begegnung. Das war es so ziemlich auch. Nur mit dem Unterschied, das die Gäste cleverer waren.

4 „Gefällt mir“