Das stimmt natürlich, da verlassen 22 Punkte von uns die Liga nach unten. Da man sich gegen Stuttgart zweimal sehr schwer getan hat, hätte es womöglich eher die erwischen sollen, oder Mannheim, die auch immer wieder mal gut dafür sind, oben ranzuschnuppern.
Sei’s drum.
Aue heute mit ihrem ersten Auswärtspunkt seit 2 1/2 Monaten, Sechzig beendet die Saison in der Heimtabelle auf einem Abstiegsplatz. Man kann daheim gegen Bielefeld verlieren, gegen Dresden, gegen Saarbrücken. Die sind nun mal besser. Aber solche Spiele wie heute sind einfach drei Pflichtpunkte, goldene Ananas hin oder her.
Wenn die Mentalität in der kommenden Saison nicht deutlich besser wird werden wir auch 25/26 in derselben Tabellenhälfte beenden wie die aktuelle.
Zum Spiel es ging um nichts mehr daher ein müder Sommerkick. Zumindest nicht verloren.
Am schlimmsten die Schiedsrichter diese Saison.
Auch heute in Saarbrücken:
Da hat der DFB aber die Westfranzosen mal wieder bevorzugt. Klarer kann ein Abseits kaum sein..Am Ende Wurscht….
Den Satz sollte Glöckner in der Kabine aufhängen. Sehe ich zu 1860% genauso.
Ehrlich gesagt fand ich ernüchternder als das Spiel die Antwort von Verlaat auf die Frage, ob er sich auf Volland und Niederlechner freut. Da hätte ich eine Kampfansage („oberes Drittel oder so“) erwartet. Geantwortet hat er, dass man von denen viel lernen könne und jetzt ja erst mal Urlaub anstehe.
Den Urlaub gönne ich ihm.
Dann sollte die erste Lektion von V+N an das Team sein, wir wollen was erreichen und das muss zuerst in die Birne - sonst wird das nix.
(Natürlich sollten die offiziellen Ansagen eher vorsichtig sein - was macht die Konkurrenz, gibt es Verletzungen etc)
Bähr war eine Art „Lieblingstransfer“ von Werner, dass der bleibt, war zu bef…ähm, zu erwarten.
Schubert hat noch Vertrag und hat sich nicht für andere Vereine empfohlen - weshalb sollte er gehen?
Ott wurde von AG und auch Glöckner aufs Abstellgleis geschoben, hoffentlich haben die beiden nicht seine Karriere demoliert (bevor sie richtig beginnen konnte). Im Unterschied zu Knöferl zeigte er nicht nur einmal eine gute Leistung, den Burschen hat man einfach verhungern lassen.
Vollath - und dann? Aktuell ist er der einzige Torwart, auch wenn erneut eine eher klein geratene Nummer Drei „hochgezogen“ wird, besteht hier wohl die größte (überflüssige) Baustelle.
Stand jetzt hat Glöckner in der Vorbereitung überwiegend dieselben Spieler zur Verfügung, die er nun schon eine Zeitlang betreut hatte. Diesmal wieder die alte Leier vom „Umbruch“ anzuschlagen (wie in einer Schlagzeile bereits zu lesen) oder Geduld mit einem langwierigen Prozess (der in der Regel bis zur Trainerentlassung dauert) einzufordern, wäre so abwegig wie erwartbar.
Hoffen wir auf ein paar gute Spieler und eine gute Hand von Glöckner ab Juli.
Qela dürfte Stammkeeper in der Zweiten werden, oder ist da anderes geplant? Mein Satz war eher auf die vergangene Saison bezogen, dies kam wohl nicht entsprechend rüber, sorry..
12 Punkte fehlen auf Platz 3 und 10 Punkte auf Platz 17.
In beide Richtungen nicht die Welt.
Ich würde aber auch sagen, mit einer einigermaßen normalen Vorrunde wäre mehr drin gewesen.
Nach der MV im Sommer war für mich der Aufstieg nur noch Formsache: Gut und zeitig Spieler geholt, das ermöglicht eine gut geplante Vorbereitung.
Es kam, wie es kommen musste:
Ein komplett überflüssiges TW-Problem wird geschaffen und es gibt nach der Vorbereitung keine Stammelf.
Der Coach PG muss der Mannschaft einen klaren Plan vermitteln und sie bis in die Haarspitzen motivieren. Dann kann wieder mal nix schief gehen!