Ich weiss nicht. Bin kein Freund von Boykott. Dass die Mannschaft so offenkundig ziellos umherirrt, hat allein der geschasste Trainer zu verantworten. Wer 9 Spieler auf einen Streich einfordert, sie dann auch bekommt, hat dafür zu sorgen, dass hieraus auch ein passendes Gefüge gebildet wird. „Geht’s naus und spuit Fussball“ überlassen wir den Deppen. Wenn schon nicht in der Vorrunde, so hätte zumindest in der ungewöhnlich langen Winterpause eine passende erste Elf mit einer erkennbaren Handschrift gefunden werden müssen. Trainingslager sollten effektiv und nicht sündhaft teuer entspannend sein.
Was ein Wunder und GG hat das noch vertieft in meinen Augen, ohne not Moll wieder in die ersten 11 geworfen.
Morgalla, Deichmann vorgezogen, wieder Bär starten lassen usw…
Einfach mal scheiß Leistungsprinzip durchführen, wer im Training gut trainiert spielt auch so einfach.
Morgalla darf auch gerne mal auf die Bank, gibt kein Grund in immer durch spielen zu lassen, selbe gilt für Vrenezi.
Alter schützt vor Leistung nicht! Ist der gesund, dann spielt er. Heißt aber auch: ist er angeschlagen, dann sollte er geschont werden, da ehrgeizige Burschen in dem Alter eventuell falsche Prioritäten setzen.
Aha.
Und deshalb muss Morgalla, wenn er gesund ist, möglichst alle Spiele mit möglichst 90 Minuten bestreiten? Ich denke, die Erkenntnisse zum langfristigen Leistungsaufbau bei Jugendlichen im Leistungssport geben das eher nicht her. Aber gut, da kenn ich mich nicht wirklich aus, die fundierten Beiträge von Hödur hier zu diesem Thema fand ich aber immer sehr aufschlussreich.
Und aus Sicht des Vereins, der Mannschaft?
Da empfinde ich die Leistungen Morgallas bei weitem nicht für so überragend, dass man in der IV nicht auch mal Lang, Glück oder (AV)Lannert Einsatzzeiten schenken könnte. Dann muss aber auch mal einer raus … und dann lieber der Junior Morgalla und nicht der "Führungs"spieler Verlaat.
so komplett pauschal stimmt das sicher nicht, die Schmoll-/Stinkstiefel müssen eliminiert werden und durch die 2. oder junge Garde ersetzt werden…tabula rasa und gut ist!
Wörl z.B. wäre mir im MF 1000mal lieber als das „Tempo-schwarze Loch“ Vrenezi, …so ein krasser Umschaltspielvernichter
Ich habe jetzt nie auf dem Level Fußball gespielt. Aber mal ehrlich, für 90 Minuten 1x in der Woche sollte es für einen fitten 18Jährigen schon reichen. Das Training macht der ja sowieso mit, wenn nicht sogar mehr…
Der Junge ist einfach hinten unser bester Mann, der sich auch mal nach vorne traut. Vergleiche einfach mal mit dem Steinhart. Da ist eine Liga dazwischen. Und das sage ich, der die Jugend eigentlich nicht hochjubelt.
ich kenne wirklich schon einige die so bedient
sind das sie am Sonntag zu Hause bleiben.
Und das sind Lòwen seit 50 Jahren die
mit 60 bis in die Bayerliga gegangen sind.
Aber so einen zerstrittenen Sauhaufen auf
und neben dem Platz hatten wir seit 2017
nicht mehr.
Die Spieler werden für wenig Arbeit fürstlich
bezahlt und sollen sich gefálligst den Arsch
aufreissen wie das jeder andere arbeitende Mensch auch machen muss.
Ich entscheide kurzfritig ob ich ins
Stadion oder zum Faschingsumzug nach
Wolfratshausen gehe
Wird schon reichen, nur ist der Körper eines 18 Jährigen noch in der Wachstumsphase und sollte nicht mit ständiger Belastung spielen, sonst recht sich das später und er verletzt sich häufiger.
Aber ihm würde es auch in seiner Entwicklung nicht schaden, wenn er halt 1 Spiel mal draußen ist und anderen in der Mannschaft die nicht viel schlechter sind 90 Minuten bekommen.
Folgendes wird hier oft übersehen, wenn man seinen Lieblingsspieler vor Nichteinsatz oder Auswechslung schützen will :
Dann spielt nämlich ein anderer nicht !
Ob das immer gerecht ist, für gerecht empfunden wird und dem Mannschaftsklima nutzt ?
Das aktuelle Beispiel für mich in diesem Zusammenhang ist aber Bär. Kein gutes Spiel seit seiner Verletzungspause, aber zwei Abstaubertore. Und schon bleibt dem Skenderovic, der bei uns nochmal durchstarten wollte, sauber der Schnabel sauber …
Ach ja, ob Morgallas Leistungen von Lang auch so überragend gesehen werden? Oder , ob sich Lang vielleicht denkt, hätte ich mehrere zu Toren führende Fehler gemacht , wäre ich schon längst nicht mehr in der Mannschaft…
Und Boyamba könnte der Meinung sein, " einen Gegenspieler ausspielen um dann am nächsten hängenzubleiben, so wie Vrenezi, das bring ich auch locker hin "…
Ein Stück Egoismus gehört zu einem Profifußballer . Immerhin geht es um seine Karriere und um sein Einkommen, auch für die Zukunft.
Im AZ-Artikel steht ja, dass die Mannschaft „gespalten“ ist. Näher begründet wird das dort nicht, außer mit mehr oder weniger Nähe zum Ex-Trainer Köllner. Ich könnte mir vorstellen, dass mancher Ersatzspieler sich bei den äußerst überschaubaren Leistungen der Stammspieler denkt, „also, das könnte ich auch, warum spiele ich (fast) nie“!
Ich bin von seiner Entwicklung etwas enttäuscht. Das muss man auch dem Köllner anlasten. Es ist zu befürchten, dass er den „großen“ Sprung verpasst. Hatte ich vor einem Jahr noch gedacht, er könnte eine Karriere als Schlotterbeck hinlegen, muss isch sagen, dass er in der Entwicklung stehen geblieben ist. Da hätte ich vom Trainerteam mehr erwartet.