TSV 1860 München - Union Berlin

Degeneks Pech war, dass aus diesem Fehler ein Tor entstand. Witteks Bock war keinen Deut besser, nur blieb der folgenlos. Und Wittek ist ebenfalls in jedem Spiel für einen solchen Bock gut, bei aller Symphatie. Ich fände, Bülow sollte mal wieder als IV ran. Und für Wittek mal den Aycicek.

Dass das Spiel heute verkackt wird, war aber doch einigermaßen klar. Seit Jahren, nein, seit Jahrzehnten geht es bei 60 immer im Rhythmus zwei Schritte vor, drei zurück. Kaum sprießt irgendwo ein hoffnungsvoller Keim des Erfolgs, schon kommt der schwere Rasenmäher und macht alles nieder. Ist doch inzwischen ganz normal.

Seh ich auch so. Wer beim Sprießen eines zarten Pflaenzchens Hoffnung nicht mit einem unmittelbar darauf folgenden Rückschlag rechnet, ist noch nicht lange genug dabei…

@casa azul
Aber Geduld ist nicht die Stärke von uns Löwenfans.
Wir selbst kommen auch immer gleich mit dem Rasenmäher und machen die Spieler nieder, die Fehler machen.
Dabei heißt es immer wieder: Wir wollen kämpfende Löwen sehen.

Wittek macht Dampf ohne Ende. Ich sehe auch gewisse Abwehrschwächen, aber wer hätte so einen Druck nach vorne gemacht, wenn er nicht da gewesen wär. Hätte ihm so den Ausgleich gegönnt. Ein richtig kämpfender Löwe, auf den wir stolz sein sollten.
Das ist meine Meinung.

Und die Welt wurde nach dem Nürnbergspiel viel zu rosa gemalt.
Und sie wird jetzt nach dem Union tief schwarzgrau gemalt werden.
Beides ist falsch.
Wir müssten froh sein, wenn wir es heuer schaffen in der zweiten Liga mithalten zu können. Das wird schwer, könnte aber gelingen.

Also grundsätzlich mal ist alles ok. Wir wollten gesichertes Mittelfeld und das erreichen wir auch sicher. Heute war auch Pech dabei und ich finde auch ein Vermieter sollte auch einen ordentlichen Platz zur Verfügung stellen, das ist eine Sauerei!
Und ihr müsst hier wirklich immer meckern,anders geht das scheinbar nicht. Hatte heute auch auf einen Punkt gehofft und der war auch locker drin. Aber mehr wäre eben nicht gut, denn dann reden alle wieder vom Aufstieg. Aber hier drin machen viele alles schlecht, ich glaube ihr braucht das. Selbst wenn die CL Sieger ohne Niederlage werden würden, ist für Euch alles mies

Im Falle eines Champions-League-Sieges wären wir sls wohl einzige dazu fähig, dass uns der Titel nachträglich wegen irgendwelcher Verstöße gegen irgendwelche Regularien nachträglich aberkannt würde…

Ein nachträglich war zuviel

Wer ist denn schon wieder mit „Ihr“ gemeint? Ich hoffentlich nicht, denn ich verstehe dieses Dauer-Bashing nicht. Einer muss immer dran glauben. Ist der weggemobbt, kommt der nächste dran. Weist man freundlich darauf hin, dass eine heilige Kuh (hier: Wittek) auch mal derbe Böcke schießt, wird gleich dagegen gehalten. Verstehe ich nicht.

Mir sind Wittek und Degenek durchaus symphatisch, auch der Claasen. Aber ohne Sündenbock und Prügelknabe kommt der gemeine Löwenfan wohl nicht aus. Fehler passieren und Degenek wie Wittek sind eigentlich noch Jungspunde. Die dürfen das, und zwar beide (zumindest gelegentlich).

Während ich an einem Post bastele, schreiben Loewe1860 und Thalbornlöwe vieles von dem, was ich denke.
Der Sieg in Nürnberg war gut, wichtig und sogar verdient.
Aber er war auch glücklich.
Von daher gab es keinen Grund zur Euphorie.
Und jetzt gibt es keinen Grund zur Depression.
Beispiel: Wenn der Olic ne Torgarantie hätte, wär er nicht zu uns gekommen. Und Pizarro hat letzte Saison in der Vorrunde drei Scorerpunkte gemacht, in der Rückrunde dann 14. Es funktioniert nicht immer gleich.
Und dass der zweite IV ein Problem ist, wissen wir länger. Ob Udo sich besser geschlagen hätte, ist Spekulation. Der Trainer sieht die Spieler täglich.
Wenn Hasan bei Laune bleibt und im Winter noch 1-2 echte(!) Verstärkungen kommen, wird es eine langweilige Rückrunde. Ich freu mich drauf.

Ich tippe eher nicht auf eine langweilige Saison.
Passt nicht zu uns Löwen.
Kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei uns Ruhe und Lockerheit einkehrt. Leider! Würde es mir aber auch mal wünschen.
Wenn es im Mittelfeld langweilig werden würde, könnte man auch die jungen Spieler besser heranziehen für die nächsten Jahre, um unsere in den letzten Zügen hechelnden Opas ablösen zu können. :wink:

Im Übrigen brauchst du nicht zu spekulieren. Einfach nur Punkte sammeln. Ich hoffe, dass wir nach dieser Woche bei 10 landen. Dann wäre ich voll zufrieden.

Nach meiner Meinung eine unglückliche Niederlage. Ein Unentschieden wäre mehr als verdient gewesen, sogar ein knapper Sieg. Kann sich jemand erinnern, wann wir nach einem Auswärtssieg
mal ein Heimspiel gewonnen haben?

hätte Union sich nicht die unberechtigte gelbrote Karte eingefangen, hätten die das Spiel wahrscheinlich ziemlich souverän zu Ende gespielt und 3:1 gewonnen.
Union könnte schon eines der Teams sein, das am Schluss weit vorne stehen. Ich fand das schon sehr stark, mit welcher Power und Genauigkeit sie den Ball vorgetragen haben
Union ist also schon ziemlich gut drauf, 1860 ist es doch noch nicht ganz so weit (FCN war kein echter Prüfstein).
In der Überzahl gab es ein paar richtig gute Chancen, Pfosten Wittek, Mölders knapp rechts vorbei, aber insgesamt hat Union trotzdem kaum den Faden verloren.

So ein Spiel kann man dann schon einmal verlieren, ein wenig unglücklich, und doch nicht richtig unglücklich

Traurig bin ich schon ein wenig, aber so was wie heute Abend kann halt herauskommen. Also erst einmal versuchen, sich im Bereich der einstelligen Tabellenplätze einzusortieren Alles andere ist noch ganz ganz weit weg.

Edith: wenigstens steht jetzt beim nächsten Spiel der Aycicek in der Startformation.

@Küppers
Ja ich schon!
Im Herbst 1965.
Da haben wir mal in Bremen 2:0 gewonnen, dann gegen Schalke und Frankfurt in der Englischen Woche zwei souveräne Heimsiege gefeiert! :wink:

der Merkur online schreibt: „60 scheitert in Unterzahl an Union“
das erklärt dann ja schon einiges

Ist der Puls erst mal wieder etwas runter, kann man eigentlich das Gleiche schreiben wie gegen die Blubberer.
Wir spielen Fußball!
Wann haben wir denn das letzte Mal den Ball so laufen lassen und ein kontrolliertes Angriffsspiel aufgezogen? Heut war vorne viel Pech dabei, sonst wäre man auch hier mit einem Punkt ungeschlagen geblieben.
Ich sehe das Offensivspiel sehr positiv und das macht einfach Laune und auch Hoffnung für die weitere Saison. Und das ohne Aiges und die Wundertüten vom Zuckerhut.
Dass die Defensive nicht sattelfest ist, wussten doch alle schon vorher. Hier muss sich der Trainer etwas einfallen lassen oder auf die Winterpause warten.
Mir gefällt diese Mannschaft trotzdem. Wie sie auftritt, wie sie kämpft und auch wie sie spielt.
Einfach mal die Erwartungen anpassen, dann kann das schon was werden.

Im Stadion war ich überzeugt, dass Sechzig in der zweiten Halbzeit einen zweiten Handelfmeter bekommen hätte müssen. Was sagen die TV-Zuschauer dazu ?

Nein, das war eindeutig nix.

Heute bin ich eigentlich nicht sauer auf die Mannschaft. Nach schwacher

  1. Halbzeit wurde ab der 55. Minute Powerplay gespielt wie ich
    es schon lange nicht mehr gesehen habe bei uns. Die haben wirklich
    alles versucht aber die Unioner waren sehr robust, standen kompakt und
    spielten abgezockt.

Die beiden Abwehrfehler waren unter aller Sau. Positiv finde ich
das Liendl seine Position immer besser interpretiert, Ayciceck war viel
stärker als Classen.

Geärgert habe ich mich über den Schiedsrichter - die Berliner schinden Zeit
ohne Ende und der lässt in der 1. Halbzeit garnicht nachspielen und in
der 2. lumpige 3 Minuten anstatt 6-8 !

Und noch etwas stößt wir die letzten Spiele auf - unser Keeper ist
extrem unsicher bei Flanken und schlägt viele Bälle ins Aus.
Auf der Linie mag er gut sein aber die Strafraumbeherrschung ist
erbärmlich. Wie er heute 10 m vor dem Tor stehend dem Lattentreffer
nachschaute war unmöglich. Ich schätze den nicht stärker wie
Ortega und Eicher ein.

Wir werden die nötigen Punkte holen um nicht unten reinzurutschen,
auch wenn 32 Punkte diesmal nicht reichen werden.
Und die nächsten Spiele mit Pauli, Hannover, Würzburg sind
schon knackig

Vorne harmlos und hinten Fehler machen, wie in der C-Jugend, dann verliert man zurecht. Wegen Leistungen wie am Montag (von denen es noch ein paar geben wird) wird man nichts mit dem Abstieg zu tin haben. Wegen Leistungen wie heute ( von denen es auch noch ein paar geben wird) wird man auch oben nicht mitspielen.

… empfinde ich zumindest ähnlich … Wittek hat heute relativ gut gespielt, wie schon in Nürnberg … aber … er leistet sich in jedem Spiel, ja in jedem, absolute Kopfschüttelaktionen … zumindest in diesem Forum wird ihm das verziehen … er ist ja noch ein junger Löwe, ein echter Löwe … ja, ich weiß … Leute, der hat mittlerweile 51 Zweitligaeinsätze und lernt nichts dazu. Ich hab ihn heute als deppert bezeichnet, nicht, weil ich ihn nicht mag, sondern weil er mich mit seinen depperten Aktionen in jedem Spiel nervt. Aber hier wird ihm alles verziehen , während ein Degenek, genau wie letzte Saison ein Yegenoglu , sofort in die Pfanne gehauen werden.
Ich denke, dass Wittek bisher unheimliches Glück hatte, dass seine vielen haarsträubenden Fehler in den 51 Spielen bisher zu so wenigen Gegentoren geführt haben.
Seid also mal ein bisschen gerechter bei euren Bewertungen.

Wittek und Perdedaj sind für mich Brüder im Geiste. Machen auf der Seite unheimlich viel Dampf, aber ihr Stellungsspiel und Zweikampfverhalten erinnern mich an meine Zeit als E-Jugendtrainer …

Hatte nach den Vorbereitungsspielen eh die Erwartung, dass wir dieses Jahr die Neuerwerbungen Busch und Stojkovic als AV sehen werden… nun, was nicht is …

Hmmhm, irgendwie hab ich jetzt auf den Maxi „eingeprügelt“ … wollte ich eigentlich gar nicht, wollte nur den Degenek ein wenig in Schutz nehmen ! sch… Frust !

Der Depp, der für die Beregnung zuständig war hat mich mehr verärgert als der jämmerliche Rückpass von Degenek.
Das muss nicht sein dass man die Anlage nicht ausschaltet und voll in die kleinen Kinder spritzte die voller Stolz die Fahnen trugen.
Irgendwann hatte er es geschnallt, da war es aber schon zu spät.
Vollarsch hoch Hundert.