Ich habe kein gutes aber zumindest ein ordentliches Spiel der Löwen gesehen. Der alte „Löwen Kampfgeist“ ist wieder da, der in der 2. Liga völlig dahin war. Spielerisch gibt es noch Defizite. Von der Taktik, Ballsicherheit und schnellem Spiel nach vorne waren uns sowohl die Wiesbadener als auch die Würzburger überlegen. Ist doch immer sehr auffällig, wie viele Bälle einigen Spielern verspringen, nicht sauber gestoppt oder schlecht mitgenommen werden.
Völlig unverständlich war für mich, dass der Biero mit einer 3er Kette in der Abwehr beginnt. Gegen so einen starken Gegner wie Würzburg. Nach der Umstellung lief es dann besser. Leider hat der Paul einen schlechten Tag erwischt, den würde ich aber drin lassen, für mich ist er trotzdem in der Abwehr eine Verstärkung.
Unser Käpt’n Weber hätte in der Abwehr mal eine Pause verdient. Er schießt fast in jedem Spiel einen Bock, ist zu langsam und auch im Zweikampf nicht sattelfest. In Liga 4 war er topp, aber in Liga 3 grenzwertig.
Mauersberger hätte mal eine Chance verdient.
Im defensiven Mittelfeld würde ich Moll und Wein belassen, die räumen viel ab und spielen gute Pässe. Vor allem Moll ist eine große Verstärkung.
Überfordert ist momentan der Willsch auf der rechten Bahn. Er hat leider kein Drittliga Niveau.
Ein guter Stratege im Mittelfeld geht den Löwen noch ab, da müssten sie in der Winterpause noch mal nachlegen. Vorne sind wir stark, Grimaldi ist sicherlich der beste Drittligastürmer und ich finde es auch stark, wie der Mölders vorne kämpft und arbeitet. Sicherlich hat er einige Kilos zu viel auf den Rippen, er ist aber immer torgefährlich und beschäftigt 2 Verteidiger.
Ein Spitzenteam sind wir leider noch nicht, da fehlt noch einiges. Wir sind aber auf einem guten Weg.
Die nächsten beiden Spiele gegen den letzten und vorletzten werden jetzt sehr entscheidend. Gegen Meppen und Braunschweig müssen mindestens 4 Punkte her.
Wenn ein Stratege im Mittelfeld fehlt, aber Wein und Moll trotzdem drin bleiben sollen, dann schreit das geradezu nach 3-5-2. Eben mit Efkan als 10er (oder 4-2-3-1 und Mölders raus).
Persönlich hat mir das 3-5-2 gut gefallen. Die Absicherung nach hinten war ausbaufähig und Würzburg hat das mehr und mehr kapiert. Da muss bei uns mehr kommen.
Aber da haben wir zumindest Fußball gespielt. Flach, direkt, auch über die Mitte.
Im 4-4-2 sind wir mEn zu sehr auf lange Bälle auf die Ochsen und „Gott-Hilft-Schon“ Standards oder Flanken angewiesen.
Es ist ein Unterschied, ob man so ein System im Training oder gegen einen starken Gegner spielt. So etwas dauert. Aber gut finde ich das 3-5-2 auf alle Fälle.
So ist es. Schwierige Entscheidung. Wer mit Grimaldi und Mölders spielen will, hat ein Loch im offensiven Mittelfeld, das Wein und Moll als Doppelsechs in keinster Weise füllen können. Möglich wär noch, hinter unseren beiden Doppelzentnern im Sturm mit einer MF- Raute zu agieren. Also der laufstarke Wein auf der 6, Moll und Lacazette auf 8 und Bekiroglu (Ziereis) auf der 10. Damit wären aber alle Außenstürmer, auch Karger, draußen!
Was uns fehlt, ist ein sehr guter offensiver Mittelfeldspieler, torgefährlich, dribbelstark, selbstbewußt, der körperlich stark genug ist, die Bälle auch mal festzumachen, bevor er die beiden Stürmer kreativ in Szene setzt…
Richtig, uns fehlt Gebhart ;-))
Ich bin durchaus Fan einer Dreierkette, allerdings nur mit Mauersberger als zentralen kopfballstarken IV, daneben Weber und Lorenz. Damit könnte man einen MF mehr aufstellen und Mölders bliebe im Spiel.
Nachtrag
Apropos "offensiver Mittelfeldspieler "…
Der ein oder andere hier hat ja immer wieder mal von Hachings Bigalke geschwärmt. Also, überragend war der auch nur in der Regionalliga. In seinen folgenden 44 Einsätzen in der 3. Liga hat er bisher vier Tore und 5 Assists geschafft. So eine Quote würde ich auch Bekiroglu oder gar Abruscia locker zutrauen.
An ihm sieht man mal wieder, um wie viel schwerer es gerade Offensivspieler bei Aufstieg in den Profifußball haben.
Ja, auch Steinhart gehört „weiter nach vorne“ … beide haben ihre Stärken in der Offensive. Was aber Zweikampfstärke, Stellungsspiel in der Defensive anbelangt, da sind sie nur Drittligamittelmaß.
V.a. Paul und Steinhart käme deshalb ein 3 - 5 - 2 zugute.
Das 3-5-2 von oben sieht top aus. Wäre ich Biero, dann würde ich das definitiv ausprobieren für das nächste Spiel. Oder am besten die nächsten drei Spiele.
"Schon krass:
[size=12]Da heißt es heute im Löwenmagazin „Die Ultraszene in ganz Deutschland formiert sich gegen Montagsspiele und Kommerzialisierung des Fußballs durch den DFB.“ Deswegen fordert man dann in diesem Artikel wie schon per Banner beim Spiel gegen die Würzburger Kickers unter anderem meinen Rücktritt.[/size]
Liebe Löwenfreunde: ihr wollt ja (leider) keinen Dialog mehr führen, aber bei der Wahrheit solltet ihr dann doch wenigstens bleiben:
Ich bin im DFB-Präsidium für Recht und Amateurfußball zuständig, nicht für die 3. Liga, habe persönlich hinsichtlich der Spielplangestaltung und der Einführung der Montagsspiele NULL Zuständigkeit.
Nebenbei: für viele Protestpunkte der Ultras, z.B. Auslandsvermarktung der Bundesligen, TV-Verträge der 1. und 2. Bundesliga ist noch nicht einmal der DFB zuständig.
Die Montagspiele wurden nicht eingeführt, weil der DFB das den Vereinen aufgezwungen hat, sondern weil die Vereine (auch der TSV 1860 München!) das ausdrücklich so wollten.
Schon vergessen, wer sich die ganze Zeit für 50+1 und gegen zu viel Kommerzialisierung eingesetzt hat und weiterhin einsetzt? Schon vergessen, dass es die BFV-Führung war, die den Löwen umfassend geholfen hat, aus dem Chaos nach dem Relegationsspiel gegen Regensburg schnellstmöglich wieder herauszukommen?
Ich hab mir vor den Aussagen vom Koch schon gedacht, dass es hier - v.a. von unserer Seite -den Falschen trifft… Der hat uns letzten Sommer extrem geholfen - nicht zuletzt mit 50+1 beim bfv…
Und ich bin kein freund von dfb, uefa und fifa - sprich eigtl ein befürworter von protesten…
So schauts aus !
Ich mag den Hr.Koch, er ist sehr oft auch bei unterklassigen Spielen anzutreffen ich bin schon ein paar mal neben ihm gesessen.
Ein typischer Jurist halt mit echter Freude am Fußball und jederzeit freundlich.
Und ja bei den Fan-Protesten ist der DFB/DFL der falsche Adressat.
Wenn man schon demonstriert dann gegen die richtigen.
Und das sind eindeutig und ausnahmslos die Vereine die immer mehr Geld fordern und damit auch Zugeständnisse machen.
Umsonst gibts halt nicht mehr Geld.
Ich frage mich auch schon seit langem, warum in den Stadien der 1. und 2. Liga die ganze Zeit gegen den DFB protestiert wird. „Scheiß DFB“, „Fußball-Mafia DFB“ usw. Bei Dingen, die doch in allererster Linie und nahezu ausschließlich von der DFL zu verantworten sind. Und dass AUSGERECHNET wir den Koch so anpissen, ist ja schon ein bisserl bescheuert. Ich hab mich am Rande einer Veranstaltung fernab des Fußballs (Landshuter Hochzeit um genau zu sein) im letzten Sommer mal ein bisschen mit ihm unterhalten können über die Situation bei den Löwen. War ziemlich genau zum Saisonstart der Regionalliga. Da war er zutiefst besorgt und hat wörtlich gesagt: „Das ist leider noch lange nicht vorbei. Das wird noch ganz schwierig.“ Also meiner Ansicht nach hat der Koch wirklich damals alles dafür getan, dass es bei uns irgendwie weitergeht.
Hast mit jedem Wort Recht!
Dazu kommt noch, dass die Herren von der DFL u.a. nur deshalb hinter Grindel stehen, um einen möglichen Nachfolger Koch aus dem Amateurlager zu verhindern. Sozusagen wählt man das „kleinere Übel“.
Koch ist zumindest in Punkto Pyro, fanrechte/Repressalien, kollektivstrafen ein Hardliner. Siehe zum Beispiel auch die in der sz veröffentlichten Emails mit Koch zur länderspielcausa