Wie manche hier denken wir könnten Aufsteigen wir sind 3 Punkte hinter den Abstiegsplätzen und spielen noch alles Hinter uns, lass uns gegen Meppen und Braunschweig verlieren und dann bist du dort wo wir sind sein wollten. Mitte im Abstiegskampf
Da kann man bei jedem Kopfball ven Gegner vorher wegschubsen, den Ellenbogen einsetzen, odr (wie der Torwart) einfach in den Gegner reinspringen … Auch den Ball vor einem Freistoß nehmen und erst mal 10 m gehen, anstatt ihn liegen zu lassen … Es nervt schon gewaltig.
mental wird sehr viel entschieden aber da muss ich mich als Trainer hinterfragen, warum man nach dieser Häufigkeit nichts ändert. So schwäche ich ja die Mannschaft von Spiel zu Spiel mental mehr, da ich Sie ins offene Messer laufen lasse. Mentale Stärke bekommt man nur durch Erfolg zurück oder vollkommene Überzeugung vom eigenen Spielsystem bzw. vom Trainer.
Biero sollte endlich mal spätestens nach der 70 Minute Mauersberger bringen um zumindest ein Zeichen zu setzen und die Abwehr stabilisieren.
man hat ja in dieser Saison schon gesehen, dass wir das Potenzial haben um um den Aufstieg mitzuspielen. Dass das Potential nicht mehr abgerufen wird, hat meines Erachtens mit dem Trainer zu tun. Falsche Taktik, falsche Aufstellungen, zu wenig Kondition…
Würde mal behaupten wir haben nur dank Biero das potenzial in der 1. Halbzeit in der zweiten bekommt es leider Biero nicht hin seine Arbeit zu belohnen… Er wird noch sehr viele Jahre brauchen um ein Sehr guter Trainer zu werden
Hatte ich in meinem Beitrag extra nicht erwähnt, sonst heisst es wieder ich wäre kleinlich.
Aber genau diese Aktionen sind mir gestern extrem aufgestoßen.
Habe mir das Spiel noch einmal angesehen und es war mehr als 5x zu sehen.
Der Würzburger Spieler foult, SR pfeift, der Spieler hebt den Ball auf, geht weg und lässt diesen nach ca. 10 Meter fallen.
Nach der Regel 12 ein klares Vergehen, nennt sich Verhinderung einer schnellen Spielfortsetzung und sollte mit einer persönlichen Strafe geahndet werden.
Der Kasperlkopf von gestern machte nichts anders als einmal in der Nachspielzeit einen Spieler zu ermahnen.
Normalerweise zieht dir da dein Beobachter Punkte ab, aber bei diesem schwindligen Verein, der offensichtlich Vetternwirtschaft betreibt wundert mich das nicht.
Die Beobachter sind sowieso gesteuerte kastrierte Deppen und sind in ihren Bewertungen begrenzt.
Am Ende jeder Saison sitzen die Gschwollschädel alle an einem Tisch und karten aus wieviele SR von welcher SR Gruppe eine Klasse aufsteigen dürfen.
Und da geht es nicht mehr darum wer an erster Stelle steht, da spielt das Alter eine Rolle und wer am schönsten Rückwärtslaufen kann.
Mir soll noch einer hier behaupten der SR gestern wäre gut gewesen.
Der Schiri war ein Feigling vor dem Herrn, der noch dazu auf jeden Trick reingefallen ist, den die Würzburger ausgepackt haben.
Warum lasse ich einen Spieler, der sich behandeln lässt, nicht mal wenigstens ein paar Sekunden draußen schmoren? (Abgesehen davon, dass ich immer noch gerne die Regel hätte, dass man bei Behandlung IMMER automatisch 5 min draußen bleiben muss.)
Sonst ist mir gestern wie auch gegen Haching aufgefallen, dass aus der West immer mehr Lieder kommen, mit denen Otto Normal nix anfangen kann. Das einschläfernde „Immer nach vorn“, dazu dieser Wechselgesang, der gar keiner sein soll und immer mit irgendwas gegen Bayern endet, viele Lieder mit „Hurensöhnen“ und ganz, ganz selten mal die Gassenhauer, die dann auch in der Stehhalle sofort Feuer fangen. Einmal Pippi Langstrumpf und die Hütte brennt - aber das wird nur 1-2 Mal im Spiel genutzt. Mir kommt es langsam fast so vor, als würde die West eine Art Rivalität mit der Stehhalle ausleben.
War gestern sogar das 4. Spiel in Folge! Die letzte Führung, die nicht hergeschenkt wurde, war gegen Cottbus…
Umso ärgerlicher, dass nun sogar die zwischenzeitlich 7 Spiele sieglosen Lauterer an uns vorbeigezogen sind!
Das Leben findet leider nicht im Konjunktiv stat…
+1
So schauts aus!
Unsere Spieler wissen das scheinbar auch, denn nach jedem verschenkten Sieg hauen sie in den Interviews immer die gleichen Phrasen raus: „in dieser Liga wird jeder Fehler bestraft“, „in dieser Liga darf man keine Minute nachlassen“ oder „wir müssen bis konzentriert bleiben, bis der Schiri abpfeift“… ist doch alles nur noch Copy-and-Paste! Und im nächsten Spiel werden die Punkte wieder auf genau die gleiche Weise liegen gelassen…
Es werden oft herüberschwappende Gesänge von den Vorsängern aufgegriffen und sehr oft mit der Stehhalle ein Wechselgesang angestimmt, da ist sicherlich keine Rivalität vorhanden. Ein Stadionrund komplett zum Beben zu bringen ist eben schwer, dein kritisiertes „kommt schießt ein Tor, ihr Münchner Löwen“ erreicht mMn in der Westkurve inzwischen aber eine hohe Mitmachquote. Du kannst 90 Minuten eben nicht mit Gassenhauern füllen, wichtig ist, dass in den entscheidenden Momenten das komplette Stadion steht zu „Auf geht’s Löwen schießt ein Tor“ usw.
Auch wenn es nicht gelaufen ist: man kann schon stolz auf die Truppe sein, die hauen sich zumindest voll rein, da leidest doch auch mit wie ein gegprügelter Hund, oder…?
Aber was halt…Sechzge hoit, oida!! Die könnten locker(!) Tabellenführer sein wenn sie diese sch*** Aussetzer nicht hätten. Und das im Aufstiegsjahr. Eigentlich geil :)
Und zu dem ganzen „Raunzen“ hier: gut so!!! Sechzig lebt endlich wieder!!! Für alle mal besser als das sterile Gefühl nach Arenakicks!!
Ein paar Mal, als wir in der Stehhalle mit etwas angefangen haben, hat auch die Kurve reagiert und umgestellt. Nach wie vor ist die Stehhalle noch ausbaufähig, was die Anfeuerung angeht. Allerdings ist man schnell dabei mit dem Meckern. Da tut man so, als ob die mit Absicht den Ball verlieren …
Ich stehe (die allermeiste Zeit) ja in Block L recht nah an der West und es ist definitiv fast schon die Regel, dass die Stehhalle allzu lang wiedergeholte Dauergesänge durch simple Oldschool-Anfeuerungen „unterbricht“.
Dazu kommt der Anstoß manchmal aus der Ecke in Block L ganz oben (hinter mir), manchmal aus dem Steherbereich in der Mitte (Blöcke M/O).
Ich versteh’s eh nicht, warum immer nur die Defensive kritisiert wird, die Entstehung von Gegentoren fängt meistens schon im Sturm an.
Ich habs nicht mitgezählt, aber wir hatten bei unseren verschenkten Punkten schon x mal riesige Chancen um den Deckel drauf zu machen.
Die wurden reihenweise zum Teil mehr als amateurhaft und kläglich ausgelassen. Und wer zahlt dafür die Zeche? Richtig…die Abwehr, ich finds halt nicht fair.
Vorne werden Konter kreisligamäßig versemmelt und beste Chancen verbraten, da wird dann aber nur kurz gemeckert und gut ist. Steht ein Abwehrspieler falsch im Raum oder lässt seinen Gegenspieler 'ne halbe Sekunde frei stehn, oh mei…dann kriegt der tagelang die volle Ladung Kritik an die Birne gedonnert.
Für mich gehen viele Gegentore auf das Konto von Offensive und Mittelfeld.
Zur Tabelle ohne späte Gegentore: Einerseits schon bitter, andererseits könnten wir aber auch mal eine Tabelle OHNE STANDARDTORE machen, dann wären wir wohl aweng weiter unten in der Tabelle.
Das Positive an der ganzen Story: Es wird ENDLICH wieder a bissl mehr über Fussball diskutiert, mMn zwar immer noch zuwenig, aber es geht aufwärts.
Also eine Rivalität mit der Stehhalle sehe ich absolut nicht. Man weiß sicherlich welche Gesänge funktionieren und sofort auch außerhalb der Westkurve aufgenommen werden. Eine lebendige und kreative Kurve hat aber halt mehr als nur 3-4 standard Gesänge drauf. Die Gassenhauer von heute, haben schließlich auch mal klein angefangen.
Ein bisschen Kreativität würde der Stehhalle auch mal ganz gut tun. Vielleicht mal einen neuen, eigenen Gesang etablieren! ;)
Gerade das ‚‚Immer nach vorn‘‘ wird ja auch immer mehr angenommen. Mir gefällt der Gesang, weil er gut ins Ohr geht und nirgends(?!) sonst gesungen wird.
Auf die Balance zwischen melodischen Gesängen, Gassenhauern und Schlachtrufen wird bei uns eh meiner Meinung ganz gut geachtet. Da machen unsere Vorsänge bis jetzt eigentlich einen ganz guten Job.
Für mich persönlich könnten es mehr melodische ‚‚massenkompatible‘‘ Gesänge und weniger Schlachtrufe sein aber das sieht sicher jeder anders.
Auch hier sehe ich ein mentales Problem. Da wird in aussichtreicher Position der Ball lieber nochmal abgespielt. Man will einfach nichts falsch machen und spielt vorsichtshalber nochmal ab. Oder lieber einmal mehr zurück zu Torwart. Damit hat man keinen Fehler gemach und die Verantwortung weitergegeben.
So etwas wird meist immer schlimmer, desto höher der Druck wird …
Und wir leiden alle mit … Wie oft ich schon die Schussbewegung gemacht habe, in der Stehhalle …
Mit den endlosen dauerlalala Gesängen fang ich auch nicht viel an, da hör ich nach 2 Min. dann auf, die gehen manchmal fast 10 Min
In Rostock hatte ich mal den „Capo“ in der HZ angesprochen, wann denn endlich mal der Wechselgesang kommt, dann hiess es " Ja, kommt noch…"
Am lautesten wird es definitiv nach den Wechselgesängen, „TSV“ u. „Einmal Löwe, immer Löwe , hey,hey“ weil man das richtig brüllen kann,
die Dauergesänge nicht, die flachen dann ab.
Gestern war die Stimmung aber stark. Egal ob West oder Stehhalle. Bei uns in der Stehhalle waren gestern einige der Dauernörgler älteren Semesters nicht da (typisch für Abendspiele), dadurch konnten dann andere ihre Plätze einnehmen, was sich anfeuerungstechnisch bezahlt gemacht hat.