Sowohl Jacobacci als auch Giannikis wurden aus meiner Sicht nicht als Ideallösung angesehen. Bei Köllner gebe ich Dir recht und Biero war halt einfach da als es runter ging (hat für mich aber auch gepasst).
Biero ist zudem der einzige Aufstiegstrainer der letzten 30 Jahre. Außerdem ist der nur gegangen, weil er’s selbst wollte.
Köllner - war bis zu seinen Schwurbelattacken auch n echt passender Trainer.
Jaccobaci war meiner Meinung nach nicht nur unqualifiziert, sondern auch völlig unpassend was den Verein angeht. Der schlechteste Trainer seit Pereira.
Giannikis - taktisch (in der Theorie) vermutlich der anspruchsvollste Trainer der letzten Jahre, aber von der Mentalität und v.a Emotionalität auch unpassend. Fand ich immer noch schade, aber diese unbedingte Sachlichkeit die er gelebt hat, hat wohl schlicht nicht gepasst, auch wenn sie für den Verein eig heilsam hätte sein können.
Glöckner ist dazu eine angenehme anti These. Hoffe er bleibt so erfolgreich damit.
Zentral ist in diesem Sinne für mich der Begriff „sofort“. Als Jackl von der Tabellenspitze grüßte und nachdem Agi wieder Struktur in unser Spiel gebracht hatte, fanden sich hier euphorische Beiträge, Agi wurde gar von einem User wiederholt als hervorragender Stratege und Taktiker gerühmt.
Sollte Glöckner ähnlich wie damals der vergleichsweise unbekannte Lucas bei uns reüssieren → wunderbar. Aber solche Leistungssteigerungen nach dem Trainerwechsel gab es regelmäßig bei uns, deshalb mal schauen, was er über eine ganze Halbserie bewirken kann. Und damit meine ich einen Platz unter den ersten fünf, nicht „besser als die zurückliegende Spielzeit“…
In einem Forum wird sich immer irgendjemand finden der von irgendwem begeistert ist. Ich finde beide Trainer wurden allgemein mit einer gehörigen Portion Skepsis begleitet, aber vielleicht liegt das auch daran dass ich den einen für eine komplette Fehlbesetzung hielt und der andere einfach nicht zu uns gepasst hat (und sein ständiges Gebrüll ist ja wohl fast jedem auf die Nerven gegangen).
Wie lange Glöckner gut funktioniert mag ich auch nicht prophezeien, aber er ist seit längerem ein Trainer bei dem ich das Gefühl habe dass der selber unbedingt aufsteigen will. Das hat mir bei Giannikis komplett gefehlt und Jacobacci kannte aus meiner Sicht die Liga gar nicht und konnte sein Glück vermutlich selber nicht fassen überhaupt nochmal einen Fuß in die Tür vom deutschen Profifußball bekommen zu haben.
Letztendlich dürften wir uns aber ja einig sein dass es verrückt wäre mit Glöckner nicht in die neue Saison zu gehen, oder?
Jackls Verpflichtung hielt ich (ähnlich wie bei Agi) nachweislich ( ) von Beginn an für eine wagemutige Entscheidung. Beiden kam zugute, dass allmählich (fast) alle Fans ihren jeweiligen Vorgänger nicht mehr ertrugen. Dennoch hatten sie zunächst auch Erfolg.
Glöckner wird, schon mangels Alternative, Trainer bleiben. Unsere gezeigten Leistungen unter ihm empfand ich aber in ihrer Gesamtheit nicht als so gigantisch wie andere hier. Nach einem Spiel wie in den ersten sechzig Minuten in Cottbus wäre in jeder Mannschaft das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigene Stärke gewachsen und hätte zu verbessertem Abrufen der eigenen Fähigkeiten geführt.
Die Chance, sich zu bewähren, sollte man ihm geben. Aber man sollte auch nicht, alter Drittligadino-Tradition folgend, bei anhaltendem Misserfolg die Dinge unter den üblichen Vorzeichen (PUG) stoisch hinnehmen und laufen lassen.
Aber vielleicht erledigt sich die Diskussion darüber von selbst, indem wir im Mai was zu feiern haben werden…
Fußball ist aber Ergebnissport und daher ist Glöckner Stand Jetzt der beste Trainer seit Ewigkeiten!
Ansonsten gebe ich dir Recht, es wurde die letzten Jahre immer viel zu lange an den Trainern festgehalten. Köllner, Jacobacci, Giannikis, allesamt haben viel zu lang auf ihrem Posten verweilen dürfen.
Wer weiß was möglich gewesen wäre, wenn hier mutiger entschieden worden wäre… und ja schon klar, dass kein Geld da war/ist. Kein Trainer ist meiner Meinung nach besser als der falsche Trainer.
Letzenendes bei allen 4 bisherigen trainern in der drittligazeit ja. Trotzdem sollte hire and fire nicht wieder so stark einzug halten wie in den letzten jahren der zweitligazeit.
Bin nach wie vor der meinung, dass man dem richtigen trainer auch mal zeit geben und schwächephasen gemeinsam überwinden muss, damit sich erfolg wirklich einstellen kann, wie es so viele vereine vorgemacht haben.
Seltsame Diskussion hier. Der Glöckner hat bisher das Beste aus dem Team herausgeholt, die Stimmung ist gut und es gibt keinen Grund nicht zuversichtlich auf die neue Saison zu schauen. Gebt dem Mann einen Vertrauensvorschuss und lasst ihn in Ruhe arbeiten. Man muss nicht alles vorher schon zerreden….
Krass. Finde Deine Einstellung schon mega-kritisch. Gerade wenn man sieht dass Glöckner etliche Spieler aus dem Formtief geholt hat. Wo es doch immer heißt man möchte einen Trainer der Spieler besser macht.
Aber Du hast natürlich den Vorteil dass man mit einer kritischen Einstellung bei uns leider deutlich mehr punktet.
Meine Partnerin muß sich mit mir zwangsweise die Pressekonferenzen reinziehen und ihr fiel auch gleich auf, dass Glöckner ein sympathischeres Auftreten hat als sein Vorgänger.
Also mich wundert es nicht, dass er die Manschaft mitziehen kann mit seiner Art …
Du meinst Heinz Lucas?
Der war mit DüDo in die BL aufgestiegen und hat sie bis auf Platz 3 geführt und mehrfach das Pokalendspiel erreicht. Unbekannt war der in der damaligen Fußballwelt sicher nicht…
Genau DAS war aber unsere Schwäche in der 3. Liga (wie Du ja auch eingangs selbst schreibst). Irgendwann wurde dann die Kritik am Trainer den „bösen Löwen“ und die endlose Geduld den „guten Löwen“ zugeordnet. Eine Einteilung im übrigen, die ich absolut unsinnig ansehe…
Also DAS wäre jetzt nicht unbedingt mein Eindruck (oder wohl auch der von @MutigerLowe , @GeoScH etc.)
Die großen Herzerlsammler waren doch die, welche Agi noch (Umbruch / Geduuuld) verteidigten, nachdem deutlich absehbar war, dass das schiefgehen würde.
Ein bedingungslos (Vereins-)treuer Löwenfan ist hier schon immer lieber gesehen als etwaige „Giftspritzen“ (copyright by @friedhofstribüne)
Nein, ich erwarte nur das, was man bei schlechten Phasen auch immer fordert:
Geduld bei der Beurteilung
Ich schrieb ja auch „vergleichsweise“: Vor ihm hießen unsere Trainer in den Siebzigern u. a. Max Merkel und Rudi Gutendorf…
Glöckner hatte im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern einen großen Vorteil; er kannte die dritte Liga aus den letzten Jahren und hat dort bereits nachweislich gut gearbeitet.
Beim Waldhof trauern sie ihm jetzt noch hinterher.
Ob er länger bei uns passt, kann man jetzt noch nicht einschätzen. Er hat ja auch noch keine richtige Vorbereitung machen dürfen. Vielleicht werden wir dann in Zukunft ab Sommer noch stärker (wünschen tun es doch alle).
Erlebnistechnisch waren die PKs vom Jackl zuletzt am eindrucksvollsten, gerade angesichts der akustisch wie optisch deutlichen Entwicklung der Verzweiflung an Sechzig.