Aber das diesbezüglich nur um Nuancen gegenüber seinen Vorgängern, denn die haben in ihren ersten 13 Spielen jeweils 21 Punkte geholt und somit kaum weniger als Glöckner mit seinen 24.
Für Glöckner spricht schon deutlich mehr als die Ergebnisse, dass man aktuell das Gefühl hat der Beste seit Ewigkeiten zu sein.
Für ihn spricht auch, dass er seit Köllner der erste Trainer ist der über eine längere Zeit eine, nein sogar zwei erfolgreiche Zeiten bei anderen Vereinen hatte: 1 1/2 Jahre bei Viktoria Köln, die er faktisch in die 3. Liga geführt hat, und danach zwei Jahre bei Waldhof Mannheim, die er im immer schwierigen zweiten Jahr nach dem Aufstieg in der 3. Liga (Servus Haching) übernommen hat und im oberen Tabellendrittel etabliert hat. Als er weg war, ging’s bergab beim Waldhof. Die ganz einfachen Fakten heben ihn von Giannikis und insbesondere Jacobacci ab.
Bitte nicht vergessen, Hübl ist weg Da kommt der Erfolg von alleine ^^
Boah ey. Jacobacci… den hab ich ja schon komplett verdrängt.
Glöckner passt schon grad ganz gut zu uns.
Es wird auch entscheidend sein, wie motiviert die Investorenseite versucht unseren Trainer zu vereinnahmen oder ob sie ihn gar in Ruhe arbeiten lassen.
Ein Vorteil dabei könnte sein, dass Herr Kraft ncht mehr allgegenwärtig mitmischt.
Ich fand es des öfteren angenehm sachlich.
Aber ihm fehlte ein klarer Plan. Das konnte man schon erkennen, dass er nach der längsten Vorbereitungen seit ewigen Zeiten keine Stammelf gefundenen hat.
Zu diesem Zeitpunkt ist den ersten Pessimisten schon Angst und Bang geworden.
Ist das am Ende der Gamechanger?
Wer hätte das nur ahnen können
Vergiss seine Aufholjagd imit Chemnitz nicht! Wäre fast erfolgreich gewesen
Stimmt, Danke für die Richtigstellung!
manchmal überlege ich was wohl Agi
denkt wenn er sieht wie die Mannschaft
plötzlich die Fans begeistert, kôrperlich
und spielerisch auf einem ganz anderen
Level ist und kaum noch zu schlagen.
Irgendwo muss doch auch bei ihm die
Einsicht kommen das er irgendwas
falsch gemacht hat
Er hat Hübl nicht entlassen…
Oh oh ohhhhh Patrick Glöckner!!!
Passt wie Arsch auf Eimer !
Glaub ich nicht, der wird zu Haus sitzen und feststellen, dass er vor Abschluss des Prozesses entlassen wurde und nun ein anderer die Früchte erntet ;)
(Nicht ernst gemeint; Agi)
Genau diese Gedanken haben sich mir gestern auch aufgedrängt.
Läuft beim Glöckner.
Er hat es geschafft, dass die Mannschaft wieder an sich selbst glaubt.
Und er hat eine Stammelf gesucht und gefunden. Wenn die beiden Dinge funktionieren, dann ist es kein weiter Weg mehr zum erfolgreichen Fussball.
Wäre natürlich einfacher gewesen, sich hier im Forum die nötigen Tipps zu holen. Hätte sich der Glöckner einige Mühe sparen können, das muss man ihm schon ankreiden.
Das sollte sich der Werner hinter die Löffel schreiben
Dass die Mannschaft körperlich und spielerisch auf einem „ganz anderen Level“ ist würde ich bestreiten.
Ich konnte die letzten Spiele nicht live verfolgen außer dem Spiel gg Aachen am Samstag. Und das war doch eine zähe Angelegenheit und von vielen Fehlern geprägt. Für dieses Spiel gilt deine Diagnose sicher nicht.
Aufgrund der letzten Wochen standen die Fans aber voll hinter der Mannschaft - das war/ist der eigentliche Unterschied zur Agi-Ära. Und das aber nicht nur wegen der letzten Ergebnisse, sondern wegen einer kämpferischeren Spielweise.
Möglicherweise war sein Hauptfehler, dass er vor lauter ruhiger Ausstrahlung (die ich im Grunde gut fand) nicht die letzten 5% an positiver Aggressivität rauskitzeln konnte, die es braucht, wenn man Mannschaften schlagen will, die ein ähnliches Niveau besitzen wie man selbst.
Bei glöckner oder ähnliche trainern wie Antwerpen etc hat man halt im gegenteil aber die befürchtung, dass das nach nem halben Jahr auch wieder verpuffen könnte, und sie keine alternativstrategien haben.
sehe ich anders. Unter Agi konnte die Mannschaft oft körperlich nicht dagegenhalten,
es fehlte Selbstvertrauen, Spritzigkeit, Kampfbereitschaft. Und mit guten Spielen konnte
man auch die Fans wieder zurückgewinnen, im Winter 2024 hatte sich bedingt durch
die vielen Heimniederlagen - ich möchte da nur die Blamage gegen Haching nennen -
bei den Fans eine gewisse Resignation breit gemacht, das Stadion war dann ja auch
nicht mehr voll weil keiner mehr Bock hatte immer nur jubelnde Gästefans in unserem
Wohnzimmer zu sehen.
Jetzt kommt man kaum noch an Karten, die letzten beiden Heimspiele gegen Essen und
Aue waren in Stunden ausverkauft.
Wenn du die Spiele gegen Cottbus, Dortmund, Mannheim gesehen hättest würdest du feststellen
das die Qualität der Spiele kein Vergleich zu vielen Spielen unter Agi ist.
Glöckner hat seine Formation gefunden, spielt ein offensives System und jeder Spieler
Ist besser als in der Vorrunde. Dazu kommen gut eingeschlagene Neuzugänge und die
Rückkehr von Verlaat.
Ich freue mich das es so gekommen ist und wir inzwischen sogar mit einem Auge nach oben
schauen können anstatt die Probleme von 5 anderen Mannschaften zu haben die froh sind
wenn sie nicht absteigen