Was wäre, wenn es runter geht?

Nein.

2 „Gefällt mir“

super Post :+1:genau so ist es

Ich befürchte, es wird uns wohl nichts anders übrig bleiben.
Ach, was soll’s, dann hoffen wir halt auf den nächsten Kick. Und man muss auch das Positive sehen: Vor uns liegt ein ganze, lange Woche ohne Fußball bzw. was immer das sein soll.

1 „Gefällt mir“

dann werden wir hoffentlich nächste Saison in der RL mit einer bodenständigen und jungen
Mannschaft spielen wo es Spieler gibt für die der Löwe noch was zählt und die
bei uns zum Teil ausgebildet worden sind. Und nicht mehr wie jetzt irgendwelche
zufällig zusammengekauften Spieler die hier spielen weil München eine schöne
Stadt ist und Agi ein gutes live-live-ballance angeboten hat. Der Herr Lehrer wird dann
sicher nicht mehr dabei sein und wir müssten nur einen begeisterungsfähigen Trainer
finden.
Und wenn wir dann gegen Schalding oder Buchbach verlieren dann ist das halt so
aber zumindest haben wir dann eine Mannschaft mit der man sich identifizieren kann
und die alles für die Löwen gibt

Letztes Mal wars halt wunderbar weil ich aus Dachau nach pipasriad durch goldene Rapsfelder mim radl hab fahren können und dort die meisterschaft feiern. Nächstes Jahr halt nimma… Mei, dann halt irgendwie und anders. Uns wird’s immer geben, vielleicht mal bissl weniger… Aber seids Mal ehrlich… die Situation bei uns is und war immer scheiße und geil, egal in welche liga

2 „Gefällt mir“

Ab sofort übernehmen wir freiwillig alle 19:30 Sonntagspiele … da versauens und wenigstens nicht das ganze Wochenende.

4 „Gefällt mir“

Können wir den Klassenerhalt noch schaffen?

Ich glaub da müssen wir erst eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben.

4 „Gefällt mir“

Hab alles Machbare durchgerechnet und komme zu folgendem Ergebnis:
Nächste Saison schaffen wir den Klassenerhalt auf jeden Fall!

2 „Gefällt mir“

Zuerst brauch ma an Arbeitskreis. Der beschliesst dann bis Anfang März, dass ma an Ausschuß bilden muss.
Man hat sich dann so gegen Ende März auf die Zusammensetzung geeinigt, weil es muss ja jede Gruppe Gruppierung und Strömung abgelidet werden. Man beginnt mit Arbeit und Mitte April einigt man sich darauf, dass man eine neutrale Meinung einholen muss.
Eine von einer aussenstehenden Agentur erstellte Studie für kostengünstige 60.000 Euro, wird Anfang Mai dem tangierten Personenkreis(Ausschuss, Arbeitskreis, GF, Trainerteam, Mannschaft) und der Presse bei einem Bayerischen Abend in der Alm abends vorgestellt.
Das 3 Köpfige Team der Agentur, bestehend aus drei Professoren der Mathematik kamen zum Ergebnis, dass bei noch austehenden 2 Spielen der Punkterückstand rein rechnerisch nur noch mit 2 Siegen aufgeholt werden kann.
Zum Abschluss verabschiedet Dr. Markus Drees die Mannschaft mit dem Hinweis, dass die Verträge am Saisonende nicht verlängert werden.

3 „Gefällt mir“

Ganz viel richtig, was ich heute Abend hier gelesen habe.

Ja, natürlich ist bei uns ganz viel schon seit langer Zeit irgendwie beschissen. Das sind wir gewohnt, damit können wir umgehen.

Wir waren auch immer schon chaotisch, irgendwie im Sinne von liebenswert chaotisch. Irgendwie wie der verpeilte Kumpel, nervt zwar auch oft, aber trotzdem sympatisch.

Mittlerweile hat das aber nix mehr mit sympatisch chaotisch zu tun, sondern das ganze Treiben ist eigentlich dilettantisch und was mittlerweile im Umfeld abläuft ehrlichgesagt widerlich.

Und ich glaube aus diesem Spannungsfeld werden wir nicht herauskommen, zumindest solange der jordanische Hetzer bei uns ist. Und dass der verschwindet, daran glaube ich nicht mehr.

Und je schwächer die sportliche Perspektive wird, um so mehr werden sich nach und nach durch dieses Spannungsfeld abwenden, bzw. gar nicht erst Hinwenden, Stichwort Fannachwuchs. Natürlich wird das nie auf 0 runtergehen, aber wie hat es mein Mathelehrer immer so schön ausgedrückt; das Ergebnis tendiert gegen 0.

2 „Gefällt mir“

Geb. 1977, auch er lebt nicht ewig …

Ich geb. 1967 Für mich dumm gelaufen :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:

3 „Gefällt mir“

Du ernährst Dich viel besser und trinkst hoffentlich bayerisches Bier (alkoholfrei funktioniert auch). Dadurch bekommst Du 25 Jahre Bonus.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen dass man immer wieder die Schuld bei Herrn Ismaik sucht. Der Fehler bleibt aus meiner Sicht dass wir immer und immer wieder Geld von ihm wollen und gleichzeitig erwarten dass er, wie der größte Löwenfan aller Zeiten, einfach das Überweisungsformular rausholt und die Millionen aufs KGaA Konto schiebt.
Auch die letzten Personalquerelen entstanden dadurch dass wir uns Darlehen erbettelt haben und Herr Ismaik dafür Gegenleistungen verlangt hat. Kann man scheiße finden, aber er ist als Investor angetreten und nicht als Mäzen.

5 „Gefällt mir“

Genau. Und das halte ich persönlich nicht mehr aus. Wir sind ihm hörig und tun für die paar Kröten alles. Das ist seelische Grausamkeit, entschuldige den Vergleich: wie häusliche Gewalt. Da kann im Verein, der LMaA kommen und gehen wer will. 1860 geht aus der Nummer nicht mehr ohne Gesichtsverlust heraus. Diese Perspektivlosigkeit belastet mich mehr als die sportliche Situation.

3 „Gefällt mir“

Geht mir ähnlich, wobei ich das gar nicht mal an der Person Ismaik festmachen möchte.
Ich finde es gar nicht so schlimm wenn ein Verein limitiert arbeitet. Klingt zwar blöd, aber auch in seinem eigenen Leben muss man ja oft mit gewissen Einschränkungen leben, z.B. weil der Geldbeutel Grenzen hat.
Erfolgserlebnisse braucht man natürlich trotzdem, aber ich möchte diese nicht als Darlehen oder in Form von Genussscheinen präsentiert bekommen.

3 „Gefällt mir“

Mei, das ist halt wie bei db24 (auch wenn’s nie jemand zugeben würde):
Drüben ist’s immer der Reisinger und (u. A.) hier der Ismaik :woman_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Aber das ist doch alles seit 2011 klar und gesetzt. Und zwischen 2011 und 2017 war es Schlimmer. Warum nimmst Du das gerade jetzt so schlimm wahr?

1 „Gefällt mir“

Stimmt schon. Aber nach 2017 wurde eben Jahr für Jahr eine Abkehr von dieser Praxis beschworen. Und was ist passiert? In dieser Beziehung nix.

Deshalb vermutlich der aktuelle Frust bei Vielen…

2 „Gefällt mir“

Der Verein Sechzig wird sicher weiter leben, aber die sogenannte Profi Abteilung Fußball nicht mehr.
Aber Profis erkenne ich bei uns schon seit Jahren keine mehr.

Aber auch das ist seit Sommer 2018 so. Die Kader in den ersten Drittligajahren waren nach meinem Kenntnisstand teurer als der aktuelle. Insofern müsste gerade weniger Missmut bestehen als zu Beginn der Drittligazeit.

Derzeit stellt sich niemand mit Ismaik auf den Rathausbalkon wie 2018/19, es werden keine Genussscheine explizit für den Kader ausgegeben wie 2018/19, HAM zahlt keine Spielergehälter wie 2019/20. Aber da war alles ok, weil es halt sportlich gepasst hat.