Das Problem ist, dass Fußball aus Emotionen besteht und der Profifußball daraus, diese Emotionen in Geld zu verwandeln. Wenn Sechzig aber medial gar nimmer und physisch nur noch in Bayern unterwegs ist, dann ist spätestens nach zwei Jahren auch in Giesing nimmer die Atmosphäre die einen Ausstehenden irgendwie groß beeindrucken wird. Und eine halb leeres Sechzger mit 4. klassigem Gekicke ist genauso öde wie jedes andere x-beliebige einheitsgraue Stadion.
Und mal ehrlich, die Kids sehen das komplett anders. Den ganz Kleinen ist es egal ob die Pommes ausm Wienerwald in Giasing sind oder vom Stadionstandl auf der grünen Wiese. Wenn vor dem Stadion a Karussel oder andere Unterhaltungsstände stehn is das für die erheblich wichtiger als a paar merkwürdige Gestalten mit ihren Bierflaschen am Grünspitz die irgendwas quatschen was die sowieso ned interessiert.
Dioe Fanbase wird Stück für Stück verlorengehn so wie das schon in den 80ern war. Allein schon weil Sechzig im Fernsehn komplett verschwindet. Wenn überhaupt liest noch was in der Zeitung was die Kids von heut ja eh nimmer tun. Wir waren früher um 18 Uhr zuhause pünktlich zur Sportschau 1 Liga war Pflicht. Am Sonntag schon morgens am Kiosk und haben die Bild am Sonntag geholt um alels nochmal genau nach zu lesen. Abends dann wieder Sportschau, 2. Liga Nord und Süd (bis zum WM jahr 74 noch 5 RLs) . Und da war einfach Sechzig nicht nur immer auch sichtbar, sondern die Erfolge der 60er Jahre noch sehr präsent.
In den 80ern wurde über die Bayernliga als damals 3. Liga ja wenigstens noch im BR um 17.15 Uhr berichtet mimt Spielzusammenfassungen. Aber die Roten waren halt immer da. Im DFB Pokal und international mit den Europapokal Übertragungen. Es gab ja fast keine Alternative dazu im TV. Aber wenn man jetzt wieder in die 4. Liga geht, dann wird das Bild sich sehr anders darstellen und spätstens nach 2 3 Jahren zerfällt das NLZ als Regenerationsquelle. Ich bin da sehr skeptisch, dass allein die Atmosphäre in Giasing da irgendwas bewirken könnte. Ich sag mal eher ned, weil das sind unsere Erinnerungen die dort zuhause sind, nicht die der Kids.
Ich seh zwar nicht dass es noch weiter runtergeht, aber hoch so schnell dann auch ned.
Wie schon mal gesagt. Die Leute aus den Vorstandsetagen und Chefsesseln der Generation Radi Heiß und Merkl verschwinden in Rente und nachkommt die Generation Bayernliga. Und die sind überwiegend rot aus genannten Gründen.
Das darf man nicht ausblenden wenn man von alten Zeiten träumt und glaubt diese würden in Giesing wieder aufleben wenn nicht ein Mindestmaß an Erfolg und Perspektive da ist auf Lizenzfußball.
Bravo harie, ganz genau so wird es ausschauen.
Finde ich das gut? Zum:face_vomiting: find ich das, aber als Bayernligaveteran kann man nur dies in der Glaskugel sehen
Mich interessiert ja science fiction nicht mehr so wie in jüngeren Jahren.
Deshalb hab ich hier tagelang nicht mitgelesen.
Aber jetzt trau ich meinen Augen kaum.
Habt ihr ein Glück, dass @Konietzka diesen thread scheinbar noch nicht entdeckt hat. Der langt sich doch an den Kopf.
Leute, ihr bewegt euch ja in die völlig falsche Richtung!
Schmarrn, denn durch einen Abstieg werden wir Ismaik los, die KGaA geht pleite, der Stadionstreit ist beendet, Sechzig spielt ab sofort nur noch mit Talenten aus dem vor Interessenten berstenden NLZ und hält in begeisternden Spielen (während der Umbauzeit im Oly) die Klasse.
Und das Allerbeste: Viele neue junge Löwenfans kommen wegen der Pommes Frites vom Wienerwald, hören dann staunend am Grünspitz den alten weisen Männern zu und erzählen zuhause mit leuchtenden Augen von einem Erlebnis, welches ein Taylor-Swift-Konzert als Tanzabend im Pflegeheim dastehen lässt.